Das Interview in voller Länge - 8 min
Der Beitrag so, wie er im Radioprogramm kam - 4 min
Hier gehts direkt zur Projektwebsite.
Frau Gerigk: "Die Mediale Zeichenkompetenz selbst bezeichnet die Fähigkeit, Zeichensysteme verstehen zu können, die in unterschiedlichen Medienformen verwendet werden. Eine dieser Medienformen ist zum Beispiel der Comic. Hier gibt es verschiedene Zeichenkonventionen, die ein Kind erstmal verstehen muss, um den Comic überhaupt in der intendierten Weise verstehen zu können. Das heißt, es gibt beispielsweise so etwas wie "Speedlines", das sind Striche, die hinter Comicfiguren angebracht werden, um zu zeigen: hier ist gerade jemand besonders schnell. Es gibt aber auch Sprechblasen oder Denkblasen, die ja auch eine gewisse Information vermitteln. Und erst, wenn die Kinder diese verstehen, können sie sich mit dem Medium kritisch auseinandersetzen."
Aha! Mediale Zeichenkompetenz ist also etwas, was wir alle jeden Tag brauchen und eigentlich für selbstverständlich halten. Aber Kinder müssen das eben erst lernen. Hier soll das Forschungsprojekt ansetzen, aber wie genau vermittelt das Projekt den Kindern denn diese Kompetenzen?
Frau Gerigk: Ganz im Zentrum unseres Projektes steht auf jeden Fall das Förderprogramm, das wir entwickelt haben. Das besteht aus 10 Lernspielen, die aufeinander aufbauen und immer einen anderen Bereich von Medien darstellen. Das fängt ganz simpel an mit der Frage "Was sind denn überhaupt Medien und wie kann ich mediale Inhalte von der Realität unterscheiden?" Am Ende werden dann noch komplexere Themen angesprochen wie beispielsweise Werbung oder Emotionen in Medien. Diese verlangen ein gewisses Vorwissen, was bereits in den vorherigen Lernspielen gelegt wurde.
Und bei diesem Lernspiel sind die Kinder nicht allein, sondern habe eine tierisch gute Begleitung:
Kora Koala: "Hallo, ich bin Kora Koala, ich werde dich durch dieses Medienspiel begleiten!"
Frau Gerigk: Kora Koala ist unsere niedliche pädagogische Agentin, die die Kinder von Anfang an bis zum Ende durch die verschiedenen Lernspiele begleitet. Sie erklärt alles, gibt immer viele Beispiele und stellt auch manchmal fragen.
Kora Koala: "Hier sind ein paar Fotos, die ich heute in der Stadt gemacht habe. Kannst du mir zeigen, auf welchen Fotos die Werbung zu sehen ist?"
Frau Gerigk: Abhängig davon, ob die Kinder etwas schon verstanden haben, oder doch noch mal mehr Übung brauchen, bekommen sie von Kora Koala auch individuelles Feedback.
Kora Koala: "Das ist nicht die richtige Antwort. Schau mal: Das hier ist eine Litfaßsäule! Da passen sogar mehrere Werbungen drauf."
Frau Gerigk: Ursprünglich war geplant, dass wir unser Projekt in Kindergärten durchführen und damit in den Kindergartenalltag integrieren können, aber dann kam ja leider alles anders und eine Durchführung im Kindergarten war einfach nicht möglich. Die letzten Monate haben wir deshalb genutzt, um eine Version zu erstellen, die komplett von zuhause aus durchführbar ist. Die Durchführung ist so geplant, dass die Kinder zusammen mit ihren Eltern alles ganz bequem von zuhause mitmachen können. Dabei werden sie von einer Kontaktperson aus unserem Team begleitet, die für sie zuständig und immer für sie ansprechbar ist, sollte es mal Unklarheiten oder Fragen geben. Das Ganze findet in einem Zeitraum von mehreren Wochen statt und ist noch einmal in eine Erhebungsphase und eine Lernspielphase unterteilt. In der Erhebungsphase werden sie die ganze Zeit angeleitet durch ihre Ansprechperson. Die Lernspielphase ist so gestaltet, dass sie auch ohne Ansprechperson durchgeführt werden kann. Das kann also von den Eltern ganz individuell gestaltet werden, ob das vormittags oder nachmittags ist - wie es am besten passt.
Und mitzumachen hat nicht nur Vorteile für die Forschung, sondern auch für die teilnehmenden Kinder selbst:
Frau Gerigk: Was wir von unserem Förderprogramm erwarten, ist zum einen, dass wir die Vorstufe der Medienkompetenz steigern können, und damit den Weg ebenen für eine Umfassende Medienkompetenz im Jugend- und Erwachsenenalter. Zum anderen konnten wir in vorherigen Studien bereits sehen, dass es einen positiven Zusammenhang zwischen einer gesteigerten medialen Zeichenkompetenz und sprachlichen und mathematischen Fähigkeiten im Grundschulalter gibt, Deshalb erwarten wir, dass sich unser Förderprogramm auch positiv auf schulische Fähigkeiten auswirkt.
Und wer jetzt denkt "Man, ich kenne doch Kinder im Kindergartenalter die da mitmachen würden", für den hatte Frau Gerigk auch noch eine gute Nachricht für mich parat:
Frau Gerigk: Falls wir jetzt Ihr Interesse wecken konnten, dann schauen Sie sich doch ganz einfach noch auf unserer Projektwebsite um, da finden Sie noch ganz viele weiterführende Informationen. Und wenn Sie Kinder im Alter von 4 bis 5 Jahren haben, besteht auch immer noch die Möglichkeit, Ihr Kind oder Ihre Kinder für die Teilnahme am Projekt anzumelden. Auch das geht ganz einfach über die Projektwebsite.
(Transparenzhinweis: Der Redakteur dieses Artikels wirkte an der Erstellung des erwähnten Lernspiels als Programmierer mit)