Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

Der Welttag des Buches bei einem Geburtstagskind auf dem Campus

Auch in den heutigen Zeiten, in denen der lohngedumpte Paketbote das Buch von Amazon in scheinbarer Rekordzeit ins Haus liefert, gibt es sie noch immer: Kleine inhabergeführte Buchläden, in denen es so viel mehr als Bücher gibt. Einer davon ist die Universitas Buchhandlung in der Mensa am Campus auf der Reichenhainer Straße.

Diese Bücher wird Wenke Helmboldt auswildern

Plakat zum Welttag des Buches

Universitas Buchhandlung

Ein Blick in die Universitas

Fred beschnuppert die wilden Bücher

Fred Universitas der Bücherhund

Zum Welttag des Buches am 23 April gibt es auch in der Universitas einiges zu erleben: Anlässlich des Tages beteiligt sich Inhaberin Wenke Helmboldt an der bundesweiten Aktion „Huch! Mich hat ein Buch gefunden“. Im Rahmen der Aktion kann jeder, der möchte, anonym ein Buch verschenken. Das zu verschenkende Buch wird dazu im öffentlichen Raum abgelegt und so „ausgewildert“. Anschließend fotografiert man das Versteck des wilden Buches und postet das Bild als Hinweis unter dem Hashtag #wildesBuch in den sozialen Netzwerken. Dann wartet das Buch darauf, von einem neuen Menschen gefunden zu werden. Unter allen Buchfindern, die ein Bild ihres wilden Buches auf Instagram teilen, werden außerdem Tickets für die Frankfurter Buchmesse und Bücherchecks verlost. Aus der Universitas Buchhandlung heraus werden so am Morgen des 23. April knapp 40 Bücher überall auf dem Campus ausgewildert. Die Verstecke der Bücher werden dann auf dem Facebook- und Instagram-Profil der Universitas Buchhandlung verraten.

 

Pünktlich um 13:15 Uhr findet die traditionelle Siesta in der Buchhandlung statt. Schon seit vielen Jahren lädt Wenke Helmboldt jeden Dienstag während der Vorlesungszeit zur Mittagspause zu einer 15minütigen Lesung in ihren Buchladen. Seit dem vergangen Wintersemester gibt es neben dem Ohrenschmaus auch einen kleinen Mittags-Snack für alle Gäste – die Teilnahme ist kostenlos. Am 23. April wird Jule Dietrich, Autorin des Blogs Jules Leseecke, aus Sarah Kuttners aktuellem Buch Kurt vorlesen. Wer dabei Blut leckt, kann die Autorin übrigens zwei Tage später am 25. April im Chemnitzer Kabarett live erleben.

Auch in den Tagen nach dem Welttag des Buches wird es nicht still in der Universitas. Inhaberin Wenke Helmboldt hat sich 10 Schulklassen eingeladen. Im Rahmen ihres Besuches in der Buchhandlung erfahren die Schüler, wie der Buchhandel funktioniert und warum es so viel besser ist ein Buch im Laden an der Ecke zu kaufen, anstatt es im Internet zu bestellen. Außerdem dürfen sich die Schüler mit Kreide auf dem Gehweg vor dem Buchladen mit dem Titel ihres Lieblingsbuches verewigen und erhalten ein Buchgeschenk.

Abseits vom Welttag des Buches ist der Beginn des Sommersemesters für Helmboldt jedes Jahr auch Anlass zum Feiern. Eine Buchhandlung des DDR-Volksbuchhandels gab es in der Mensa schon länger, aber seit dem Sommersemester 1992 firmiert Inhaberin Wenke Helmboldt unter dem schönen Namen Universitas. Kurz nach dem Abschluss ihrer Lehre zur Buchhändlerin übernahm Helmboldt am 15. August 1991 die Buchhandlung in der Mensa von der Treuhandgesellschaft und betreibt sie seitdem in Eigenregie.

Während der Kernsanierung der Mensa im Jahr 2000 musste die Universitas in ein Notquartier aus Containern ausweichen und konnte anschließend die sanierten Räumlichkeiten wieder beziehen. 2009 zog die Buchhandlung innerhalb der neuen Mensa noch einmal um in die Räume, in denen sie auch heute noch zu finden ist.

2018 wurde die Universitas Buchhandlung mit einem Preis des Deutschen Buchhandels als hervorragende Buchhandlung ausgezeichnet. Die Universitas Buchhandlung ist im Übrigen nicht nur wegen ihres Bücherangebotes und der Veranstaltungen immer einen Besuch wert. Auch Tierliebhaber kommen auf ihre Kosten; denn Bücherhund Fred ist immer für eine Streicheleinheit zu haben.

Ein einzigartiges Konzerterlebnis erwartet Musikfans am 5. Juli 2025 auf der beeindruckenden Festung Königstein. Unter dem Banner des "Festung Königstein Open Air 2025" treffen mit Heilung und The Hu zwei außergewöhnliche Bands aufeinander, die tief in die Klangwelten vergangener Zeiten eintauchen. Ab 18:00 Uhr öffnen sich die Tore, bevor das musikalische Ritual um 19:00 Uhr beginnt.

Heilung: Musik oder Zeremonie?

Die dänisch-deutsch-norwegische Formation Heilung genießt mittlerweile einen nahezu mythischen Ruf. Ihre Live-Shows sind weit mehr als bloße Konzerte – sie gleichen rituellen Zeremonien, die die Zuschauer in eine andere Welt entführen. Von der ersten Sekunde an zieht das Kollektiv das Publikum in seinen Bann, wenn es die Bühne mit uralten Gebeten betritt und das "Ritual" beginnt.

Dabei verschwimmen die Grenzen zwischen Musik, Performance und spiritueller Erfahrung. Heilung kombiniert archaische Instrumente wie Trommeln, Knochenasseln und die indische Ravanahatta mit moderner Elektronik. Begleitet wird die Klangreise von hypnotischen Vocals, Obertongesang und Texten in verschiedenen alten Sprachen wie Altnordisch, Latein oder Gotisch. Die Shows sind eine visuelle und akustische Zeitreise, die man erlebt haben muss. Wer sie im letzten Jahr verpasst hat, sollte sich beeilen – denn nach dieser Tour wird sich Heilung für eine längere Pause zurückziehen.

The Hu: Mongolischer Rock mit epischer Wucht

Ebenfalls auf der Bühne stehen The Hu, die mit ihrem einzigartigen "Hunnu Rock" weltweit für Aufsehen sorgen. Die Band aus der Mongolei verbindet traditionelle Instrumente wie die Pferdekopfgeige Morin Khuur mit modernen Rock- und Metal-Elementen. Charakteristisch ist ihr tiefer, kehliger Obertongesang, der zusammen mit den mitreißenden Rhythmen eine beinahe hypnotische Wirkung entfaltet.

The Hu haben es geschafft, ihre mongolischen Wurzeln in ein kraftvolles, global gefeiertes Soundgewand zu kleiden. Ihr Durchbruch kam 2019 mit den Hits "Wolf Totem" und "Yuve Yuve Yu", die sie in die internationalen Charts katapultierten. Spätestens nach ihrer Zusammenarbeit mit Metal-Größen wie Jacoby Shaddix (Papa Roach) oder Lzzy Hale (Halestorm) hat sich die Band als feste Größe etabliert.

Ein Abend voller Magie und wilder Energie

Die Kombination von Heilung und The Hu verspricht eine Show voller Magie, Kraft und intensiver Atmosphäre. In der historischen Kulisse der Festung Königstein wird dieses Konzert zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Mischung aus...

Am 21. März erschien das zweite Studio-Album silber von Mia Morgan, im Zuge der gleichnamigen Tour legt die Künstlerin am 7. April einen Stopp im Naumanns in Leipzig ein.

Am 26. März durften wir Teil eines emotionalen und tiefgründigen Abends werden. Der Newcomer Tjark spielte eine seiner letzten Shows der Tour im Club Tante Ju in Dresden.

Den Auftakt machte die Sängerin GRETA, die das Publikum mit ihrer starken Performance und eindringlichen Texten in Stimmung brachte. Mit Songs wie "chaos im kopf" und dem noch unveröffentlichten Lied "One" zog sie die Zuhörer in ihren Bann. Besonders beim gefühlvollen Song "auseinander" durfte das Publikum erstmals die Handytaschenlampen zücken und für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgen. Wer Herzschmerz hat, eine schwere Zeit durchmacht oder einfach tiefgründige Musik liebt, sollte sich ihre "Sonne und Schmerz"-Tour im Dezember 2025 nicht entgehen lassen.

Im Anschluss wurde es Zeit für Tjark, der auf eine besondere Art die Bühne betrat: In der Mitte stand ein leuchtender Würfel, in dem zunächst nur sein Schatten zu sehen war, bevor er schließlich live und in Farbe vor dem Publikum erschien. Die ersten Songs "nimmerland", "bilderbuch" und "kendrick" vergingen wie im Flug und lösten eine Welle der Emotionen im Publikum aus. Es folgten weitere herzzerreißende Stücke wie "isabel" und seine Single "gewinner_v2", in der er seine Selbstzweifel thematisierte.

Plötzlich verschwand Tjark von der Bühne – nur um am anderen Ende des Raumes vor dem Merch-Stand mit seiner Gitarre wieder aufzutauchen. Bei "bunte farben" begleiteten ihn die Zuschauer erneut mit Handytaschenlampen und sorgten für eine magische Atmosphäre. Nach dem Song "aneinander vorbei" gab der Sänger persönliche Einblicke in sein Leben. Er erzählte von seinem Umzug aus einem kleinen Dorf in die Großstadt Hamburg und seinem Praktikum dort. Obwohl er viele unangenehme Aufgaben übernehmen musste, bekam er die Chance, sich im Tonstudio auszuprobieren und seine eigene Musik zu produzieren.

Ein besonderes Highlight war sein erst kürzlich veröffentlichter Song "spiel mit mir", auf den das Publikum den ganzen Abend sehnsüchtig gewartet hatte und ihn schließlich lautstark mitsang.

Der Abend neigte sich langsam dem Ende zu, doch bevor das Konzert vorbei war, richtete Tjark noch herzliche Danksagungen an seinen Gitarristen Manu, seinen Schlagzeuger Finn und sein gesamtes Team. Zum Abschluss folgte seine Debütsingle "schon okay" sowie die ergreifende Klavierballade "moodswings".

Auch wenn Tjark erst am Anfang seiner Karriere steht, hat er an diesem Abend viele Menschen mit seinen Texten berührt – vielleicht sogar ein Stück weit geheilt. Manche würden sein Konzert als "Therapie für die Seele" bezeichnen. Wir freuen uns auf weitere Songs und sind uns sicher: ...

Nach gefeierten Support-Shows für LEA im Jahr 2023 und einer ausverkauften Solo-Tour im vergangenen Jahr, kehrt TJARK nun mit neuer Musik auf die Bühne zurück. Fans aus der Umgebung dürfen sich auf gleich zwei Konzerte in Sachsen freuen – 26.03.2025 Dresden und 28.03.2025 Leipzig.

Mit Songs wie „schon okay“ und „lauf“ hat sich TJARK in kürzester Zeit als einer der spannendsten Newcomer der deutschen Musikszene etabliert. Seine Musik bewegt sich zwischen Indie, Pop und Rap-Elementen, geprägt von ehrlichen Texten, die das Lebensgefühl einer ganzen Generation widerspiegeln. In seinen Songs verarbeitet er Themen wie Selbstzweifel und die Suche nach dem eigenen Platz im Leben. Fans dürfen sich somit auf eine emotionale und mitreißende Show freuen.

Wollt ihr dabei sein? Dann sichert euch jetzt eure Tickets und erlebt TJARK live und hautnah!