Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

Eröffnung der neuen Mensa in der Reichenhainer Straße

Pünktlich zum Semesterstart wurde heut am 1. April die neue Essensausgabe in der Mensa eröffnet. In den letzten sechs Monaten hat das Studentenwerk Chemnitz-Zwickau die Ausgabestationen für die Mittagessenversorgung in der Mensa an der Reichenhainer Straße grundhaft umbauen lassen. Im Laufe des Sommersemesters soll nun auch noch der Speisesaal umgestaltet werden.

Eröffnung der neuen Mensa-Ausgabe

Eröffnung der neuen Mensa-Ausgabe

Eröffnung der neuen Mensa-Ausgabe

Eröffnung der neuen Mensa-Ausgabe

Eröffnung der neuen Mensa-Ausgabe

Pünktlich zum Semesterstart wurde heut am 1. April die neue Essensausgabe in der Mensa eröffnet. In den letzten sechs Monaten hat das Studentenwerk Chemnitz-Zwickau die Ausgabestationen für die Mittagessenversorgung in der Mensa an der Reichenhainer Straße grundhaft umbauen lassen. Im Laufe des Sommersemesters soll nun auch noch der Speisesaal umgestaltet werden.

Für die Sanierung der Essensausgabe und des Speisesaals werden 1,25 Millionen Euro investiert. 95% der Investitionssumme kommen dabei direkt aus dem Haushalt des Freistaates Sachsen. Mit dem nun abgeschlossenen Umbau der Ausgabestationen geht auch eine große Veränderung des Speisenangebotes einher. Die Anzahl der fest zusammengestellten Portionen wird zugunsten von mehr Auswahl reduziert. So werden die bisherigen Stammessen 1 und 4 unter neuen Namen zum alten Preis weitergeführt. Das Stammessen 1und die Pasta-Theke findet sich nun in der heißen Theke wieder und sollen dort als in verschiedenen Portionsgrößen zur Selbstbedienung erhältlich sein. Das Stammessen 4 wird unverändert als Schneller Teller weiterhin angeboten.

Neu hinzu kommt ein variables Mittagsangebot unter dem Namen Campus-Teller. In diesem Angebot kann man sich seine Portion aus je zwei Hauptkomponenten, Sättigungsbeilagen und Gemüsebeilagen selbst zusammenstellen. Für jede Komponente wird ein entsprechender Festpreis berechnet. Sowohl an den Selbstbedienungstheken, als auch den Angeboten Schneller Teller und Campus Teller können besonders große Portionen für einen Zuschlag von 30 Cent erworben werden.

Neues Herzstück der Essensausgabe ist ein breiter Frontcooking-Tresen. Dort sollen die Portionen direkt vor den Augen der Mensagäste zubereitet und angerichtet werden. Neben einem Pizza und Pasta Angebot soll es dort komplette Portionen oder auch Komponenten frisch vom Grill oder aus dem Wok geben. Dabei wird auch immer eine vegetarische Alternative bereitgehalten. Die Preise für diese Angebote werden entweder als Portionsfestpreise oder als Komponenteneinzelpreise gestaltet.

Abgerundet wird das Angebot der neuen Speisenausgabe durch eine umfangreiche Salattheke sowie eine Dessertbar, bei denen auch verschiedenen Angeboten in Selbstbedienung ausgewählt werden kann. Die Getränkeversorgung wird durch mehrere Selbstzapfoptionen und verschiedene Getränkeangebote in Flaschen abgesichert.
Neu ist ebenfalls die Zahlweise. Die gewählten Speisen und Getränke werden nicht mehr direkt am Ausgabetresen bezahlt. Hierzu stehen nun 4 Kassen bereit. An einer davon kann zukünftig auch mit Bargeld bezahlt und Pfand zurück gegeben werden.

Auch im Speisesaal sollen einige Verschönerungsmaßnahmen vorgenommen werden. So wurde bereits vor Semesterbeginn das Parkett neu geschliffen und mit einem frischen Lacküberzug ausgestattet. In den kommenden Wochen soll zudem die Wandfarbe aufgefrischt, neue Beleuchtung installiert und ein neues Bestuhlungskonzept umgesetzt werden. Dazu werden die strikten Tischreihen aufgebrochen und durch Raumteiler eine angenehmere Atmosphäre geschaffen. Zusätzlich werden auch Hochtische zwischen den normalen Tischreihen aufgestellt. 

Fotogalerie

Audiobeitrag

Ein einzigartiges Konzerterlebnis erwartet Musikfans am 5. Juli 2025 auf der beeindruckenden Festung Königstein. Unter dem Banner des "Festung Königstein Open Air 2025" treffen mit Heilung und The Hu zwei außergewöhnliche Bands aufeinander, die tief in die Klangwelten vergangener Zeiten eintauchen. Ab 18:00 Uhr öffnen sich die Tore, bevor das musikalische Ritual um 19:00 Uhr beginnt.

Heilung: Musik oder Zeremonie?

Die dänisch-deutsch-norwegische Formation Heilung genießt mittlerweile einen nahezu mythischen Ruf. Ihre Live-Shows sind weit mehr als bloße Konzerte – sie gleichen rituellen Zeremonien, die die Zuschauer in eine andere Welt entführen. Von der ersten Sekunde an zieht das Kollektiv das Publikum in seinen Bann, wenn es die Bühne mit uralten Gebeten betritt und das "Ritual" beginnt.

Dabei verschwimmen die Grenzen zwischen Musik, Performance und spiritueller Erfahrung. Heilung kombiniert archaische Instrumente wie Trommeln, Knochenasseln und die indische Ravanahatta mit moderner Elektronik. Begleitet wird die Klangreise von hypnotischen Vocals, Obertongesang und Texten in verschiedenen alten Sprachen wie Altnordisch, Latein oder Gotisch. Die Shows sind eine visuelle und akustische Zeitreise, die man erlebt haben muss. Wer sie im letzten Jahr verpasst hat, sollte sich beeilen – denn nach dieser Tour wird sich Heilung für eine längere Pause zurückziehen.

The Hu: Mongolischer Rock mit epischer Wucht

Ebenfalls auf der Bühne stehen The Hu, die mit ihrem einzigartigen "Hunnu Rock" weltweit für Aufsehen sorgen. Die Band aus der Mongolei verbindet traditionelle Instrumente wie die Pferdekopfgeige Morin Khuur mit modernen Rock- und Metal-Elementen. Charakteristisch ist ihr tiefer, kehliger Obertongesang, der zusammen mit den mitreißenden Rhythmen eine beinahe hypnotische Wirkung entfaltet.

The Hu haben es geschafft, ihre mongolischen Wurzeln in ein kraftvolles, global gefeiertes Soundgewand zu kleiden. Ihr Durchbruch kam 2019 mit den Hits "Wolf Totem" und "Yuve Yuve Yu", die sie in die internationalen Charts katapultierten. Spätestens nach ihrer Zusammenarbeit mit Metal-Größen wie Jacoby Shaddix (Papa Roach) oder Lzzy Hale (Halestorm) hat sich die Band als feste Größe etabliert.

Ein Abend voller Magie und wilder Energie

Die Kombination von Heilung und The Hu verspricht eine Show voller Magie, Kraft und intensiver Atmosphäre. In der historischen Kulisse der Festung Königstein wird dieses Konzert zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Mischung aus...

Am 21. März erschien das zweite Studio-Album silber von Mia Morgan, im Zuge der gleichnamigen Tour legt die Künstlerin am 7. April einen Stopp im Naumanns in Leipzig ein.

Am 26. März durften wir Teil eines emotionalen und tiefgründigen Abends werden. Der Newcomer Tjark spielte eine seiner letzten Shows der Tour im Club Tante Ju in Dresden.

Den Auftakt machte die Sängerin GRETA, die das Publikum mit ihrer starken Performance und eindringlichen Texten in Stimmung brachte. Mit Songs wie "chaos im kopf" und dem noch unveröffentlichten Lied "One" zog sie die Zuhörer in ihren Bann. Besonders beim gefühlvollen Song "auseinander" durfte das Publikum erstmals die Handytaschenlampen zücken und für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgen. Wer Herzschmerz hat, eine schwere Zeit durchmacht oder einfach tiefgründige Musik liebt, sollte sich ihre "Sonne und Schmerz"-Tour im Dezember 2025 nicht entgehen lassen.

Im Anschluss wurde es Zeit für Tjark, der auf eine besondere Art die Bühne betrat: In der Mitte stand ein leuchtender Würfel, in dem zunächst nur sein Schatten zu sehen war, bevor er schließlich live und in Farbe vor dem Publikum erschien. Die ersten Songs "nimmerland", "bilderbuch" und "kendrick" vergingen wie im Flug und lösten eine Welle der Emotionen im Publikum aus. Es folgten weitere herzzerreißende Stücke wie "isabel" und seine Single "gewinner_v2", in der er seine Selbstzweifel thematisierte.

Plötzlich verschwand Tjark von der Bühne – nur um am anderen Ende des Raumes vor dem Merch-Stand mit seiner Gitarre wieder aufzutauchen. Bei "bunte farben" begleiteten ihn die Zuschauer erneut mit Handytaschenlampen und sorgten für eine magische Atmosphäre. Nach dem Song "aneinander vorbei" gab der Sänger persönliche Einblicke in sein Leben. Er erzählte von seinem Umzug aus einem kleinen Dorf in die Großstadt Hamburg und seinem Praktikum dort. Obwohl er viele unangenehme Aufgaben übernehmen musste, bekam er die Chance, sich im Tonstudio auszuprobieren und seine eigene Musik zu produzieren.

Ein besonderes Highlight war sein erst kürzlich veröffentlichter Song "spiel mit mir", auf den das Publikum den ganzen Abend sehnsüchtig gewartet hatte und ihn schließlich lautstark mitsang.

Der Abend neigte sich langsam dem Ende zu, doch bevor das Konzert vorbei war, richtete Tjark noch herzliche Danksagungen an seinen Gitarristen Manu, seinen Schlagzeuger Finn und sein gesamtes Team. Zum Abschluss folgte seine Debütsingle "schon okay" sowie die ergreifende Klavierballade "moodswings".

Auch wenn Tjark erst am Anfang seiner Karriere steht, hat er an diesem Abend viele Menschen mit seinen Texten berührt – vielleicht sogar ein Stück weit geheilt. Manche würden sein Konzert als "Therapie für die Seele" bezeichnen. Wir freuen uns auf weitere Songs und sind uns sicher: ...

Nach gefeierten Support-Shows für LEA im Jahr 2023 und einer ausverkauften Solo-Tour im vergangenen Jahr, kehrt TJARK nun mit neuer Musik auf die Bühne zurück. Fans aus der Umgebung dürfen sich auf gleich zwei Konzerte in Sachsen freuen – 26.03.2025 Dresden und 28.03.2025 Leipzig.

Mit Songs wie „schon okay“ und „lauf“ hat sich TJARK in kürzester Zeit als einer der spannendsten Newcomer der deutschen Musikszene etabliert. Seine Musik bewegt sich zwischen Indie, Pop und Rap-Elementen, geprägt von ehrlichen Texten, die das Lebensgefühl einer ganzen Generation widerspiegeln. In seinen Songs verarbeitet er Themen wie Selbstzweifel und die Suche nach dem eigenen Platz im Leben. Fans dürfen sich somit auf eine emotionale und mitreißende Show freuen.

Wollt ihr dabei sein? Dann sichert euch jetzt eure Tickets und erlebt TJARK live und hautnah!