Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

|HINTER DEN KULISSEN| Nero Kolero und Beatvalley Produxnz

Demnächst hier im Studio dürfen wir mit ganz viel Glück einen Gast aus der Nachbarschaft für ein kleines Interview begrüßen, Nero Kolero. Ein Chemnitzer Rapper, der im August 2020 sein Debütalbum “Sexische Volksmusik“ herausgebracht hat, und bei einem netten Plausch bei Radio Unicc das ein oder andere darüber erzählen wird, von der sächischen Volkskultur und Volksmusik.

Die Beatvalley Family. (Frühling 2015) Quelle: Nero Kolero

Die Beatvalley Crew. Ledazh MC, Brother-J, Cherowa, Nero Kolero, Rhocee MC und Black Smoka. v. l. n. r. (Herbst 2017) Quelle: Nero Kolero

Die Crew mit einem Gastfreund aus Paris DJ End-K vor einem Auftritt auf dem Chemnitzer Stadtfest 2017. Hinten: Nero Kolero, Ledazh MC. Vorne: StickyIcky, DJ End-K, Black Smoka, v.l.n.r. Quelle: Nero Kolero

Die BVP Crew auf dem Cover von dem Sampler Apocalypse (4 by 4) von M-Squard. (2017) Quelle: Nero Kolero

Die Crew nach einem Gig in Tschechien, hier vertreten mit Double, Black Smoka, Ledazh MC, Nero Kolero, v.l.n.r. (Juni 2017 im Battle Klub Sokolov, Tscheschien)

Die Crew nach einem Gig in Leipzig Konnewitz im Zorro. Hinten: Rhocee MC, Black Smoka, Kralle, Loocushs, Nero Kolero. Vorne: Ledazh MC, Double, v.l.n.r. Quelle: Nero Kolero

Nero Kolero (links) und Ledazh MC (rechts). (Juli 2015) Quelle: Nero Kolero

Nero Kolero (links) und Black Smoka (rechts) (November 2018)

Rhocee MC (links) und Nero Kolero (rechts). (November 2018)

Nero Kolero (November 2018)

Das Logo der Crew, aufgenommen im Studio der Crew. (November 2018) Quelle: Katja Keinbrecht

Eine Art Aufklärung über die tiefen Schatten des Sachsens, wie es hier auch mal hinter den Kulissen aussehen kann. Dafür kommt Nero Kolero hier ins Studio und darf in einem kleinen Interview über die Entstehungsgeschichte der Sexischen Volksmusik einen Bericht erstatten. Vorab, die Inhalte dieses Albums sind nicht ganz jugendfrei, aber so wie die Hip-Hop Szene eben ist, ziemlich hart aber dafür ehrlich. Solche und noch weitere Inhalte werden da mal unter die Lupe genommen. Dazu dann mehr in dem Interview über Nero Koleros Debütalbum "Sexische Volksmusik".

Kurzbiografie zum Künstler und seiner Crew der Beatvalley Produxnz.

Beatvalley Produxnz, die Crew mit der Nero Kolero Hip Hop represented, wurde gegründet im Jahr 2000 von DJ Disaster 79 und DJ Stickyicky. Zu dieser Zeit legten sie gemeinsam im Kinderzimmer von Disaster 79 auf. Bald darauf reichte das Kinderzimmer als kreativer Ort nicht mehr aus. So kam es, dass 2003 die Beatvalley Crew ein Studio auf dem Gelände einer ehemaligen Glasfabrik bezogen hat und auch heute noch dort zu sehen ist. Dieser Ort wird bis heute von Beatvalley genutzt zum Leben, Rappen, Lachen und auch sonst. Die ersten Freestyle Cyphers der Crew wurden organisiert in ehemaligen Clubs der Stadt -im ZV Bunker, Peaches/ Holzkasten und im Alternativen Jugendzentrum dem AJZ Talschock. Dadurch kamen die MCs Ledahz, Rhocee und die Crew Flow Circus mit ins Boot der Beatvalley Crew. Eines der Gründungsmitglieder Disaster 79 veröffentlichte in dieser Zeit die Alben “kiffen, ficken, rappen“ und “Therapie auf CD“ während Flow Circus ihr Debüt noch auf Kassette released haben. Unzählige Hip-Hop Jams folgten und Bookings aus ganz Deutschland, die die Crew erreichten. Aber nicht nur von Höhen war der Lauf der Beatvalley Crew gekrönt worden, einen äußerst tragischen Tiefpunkt erreichte die Crew durch den Tod von Disaster 79, dem Gründerglied der Crew. Dieser Tiefpunkt war zugleich zwar auch ein Antriebsmotor der Crew Weiterzumachen, was sich zu einer Neugründung der Beatvalley Produxnz aufbereitet hat, doch versetzte dieser Tiefpunkt Beatvalley auch in eine zweijährige Trauerphase.

Der Neubeginn 2012 wurde bei einem Auftritt der Beatvalley nahestehenden Crews Alkohomiez (AHZ) und Ganjaholix (GHX) auf dem Festival HipHop Arena und der Erlaubnis von Stickyicky, den Namen der BeatValley zu übernehmen, begründet. DJ Wes one war fortan der neue Tour DJ und das erste internationale Release mit NFKD aus South Caroliner und Fantom Kruzifix aus der Slowakei stand in den Startlöchern. Gemeinsam mit DJ Heavyweight ließ man die Beatvalley Partys in Chemnitz neu auferstehen und lud internationale Acts aus der USA, Kanada, Niederlande und der Slowakei nach Deutschland ein. Dies war die Geburtsstunde der Beatvalley International Partys. Eine Hand wäscht die andere und bald darauf folgten weitere Shows in der Slowakei mit Headliner wie Lord Lhus aus North Caroliner, N.K.S. aus Ungarn oder Born 2 Fall. Höhepunkt war die Einladung von N.K.S. nach Budapest wo ein gemeinsamer Auftritt in Ungarn mit Killakikitt bevor stand. Auch die ungarische Crew M-Squad wurde auf Beatvalley Produxnz aufmerksam und gab ihnen die Möglichkeit auf ihren Sampler “4 by 4“ einen Gastbeitrag abzugeben. Viel Support erhielt Beatvalley von der Hip-Hop Crew Blood Homiez und dem Freundeskreis der Crew, ohne die es wohl viele Underground Partys in Chemnitz nicht gegeben hätte. Neben DJ Heavyweight wurde Brotha-J Hauptproduzent der Instrumentals. Daher werden die Leute aus dem Umfeld der Crew, die sich für den Support engagieren auch Beatvalley Family genannt. Bookings in Dresden und Leipzig folgten und so entstand eine sächsische Underground Szene, die sich zu Zeiten gegenseitig mit Hip-Hop Cyphers unterstützen. Durch Lord Lhus wurden die Beatvalley Member auf Crews wie Mr. Morbid & Melph und Prograss, Afarastafa und Febio aufmerksam. Es folgten Bookings der tschechischen Republik und Einladungen nach Prag von Febio und den Veranstaltern der Freestyle Homies night waren keine Seltenheit. Mittlerweile rockt Beatvalley das Mic öfter in Tschechien statt in Deutschland.

Durch das Engagement von Febio wurden Beatvalley zu Gast auf einen tschechischen Underground Collabotrack, der für mehr Bekanntheit in der tschechischen Underground HipHop Szene sorgte. Über das Label Correlation Sound's ist es Beatvalley Produxnz möglich ihren Sound auf sämtlichen Streaming Portalen zu releasen und im Jahre 2020 produzierte die Beatvalley Crew gemeinsam ein Album, den Sampler “BVP ALL DAY“, der auf Bandcamp erhältlich ist. Und auch Nero Kolero, eines der tragenden Mitglieder der Crew, feierte wie gesagt im August 2020 sein Release zu seinem Debütalbum. Im Moment besteht die Beatvalley Crew aus Nero Kolero, Ledahz Mc, Stickyicky, Black Smoka, Brotha-J., Rhocee MC, Cherowa und The Sick German, auch die dieses Jahr ihr Debüt feiern, den Sampler der Crew BVP ALL DAY. Die Musik dreht sich um Partys, wie man sie in Sachsen feiert, sie dreht sich darum, wie es ist, wenn man sich mit der Stimme des Teufels unterhält und dass man manchmal auch mal schlechte Laune in Sachsen hat, neben all der guten Partys. Im Endeffekt dreht sich in dem Debüt der Crew und auch bei dem von Nero Kolero alles um die Crew und die Family, die sie in ihrem Herzen tragen, ohne die es nicht möglich gewesen ist erfolgreich durch Höhen und Tiefen zu gehen, und von ihren Höhen und Tiefen. Es ist eben nun mal alles dabei, und es ist sehr offen und ehrlich wie es in Sachsen auch mal üblich ist, vor allem in der Hip-Hop-Szene. Als Aufklärungsbeitrag über die Kultur, Musik und Künstler aus Sachsen, in dem Fall aus Chemnitz direkt aus der Nachbarschaft um die Ecke.

 

Künstler: Nero Kolero

Lied: Jimmy feat. Double & Black

Hey Jimmy, endlich bist du aus dem Knast raus. 10 Jahre hast du verpasst - Nach deinem großen Raub zur Feier machen wir einen Drauf, dein Plan ging auf, Gott sei Dank hast du die Beute gut versteckt und nichts davon wurde je entdeckt. Erstmal eine ruhige Kugel schieben, keine Aufmerksamkeit anzuziehen. Der Alltag holt dich wieder ein, Du sitzt fest, wie ein Stein. Du bist Daheim, wieder allein. Jimmy nimmt die Extraschicht, denn Der Rubel rollt nicht und der Chef erfreut sich auf seinen produktiven Erzeugnis. Tage verstreichen während sich auf dem Konto Soll und Haben Streiten. In den Werkhallen, in denen Jimmys Schritte hallen, ist er gefangen die meiste Zeit, verrichtet seine Arbeit. Das Leben zieht sich so dahin, die Sch***** bis zum Kinn, er kratzt sich statt, Jimmy hat es satt, was hat er von seinem Leben gehabt? Immer nur für andere und nichts für sich selber gemacht. Der Ruf der Freiheit hat ihn gepackt. Der Mond, die Sterne leuchten hell in der Nacht, Jimmy lacht als er die Banknoten aus dem Versteck geholt hat. Es gibt keine Ehre unter Banditen, da Banditen nur das Geld und nicht den Menschen lieben. Der Rest seiner Gang sind alles Nieten. Er spürt es tief in seinem Herzen, die Sehnsucht nach der Ferne lässt es Schmerzen. Ein Moment ist schnell vorbei und schnell rieselt die Zeit. Alles oder Nichts, ihm ist Gewiss, dass die Beute sein Ticket in die weite Welt ist. Scheiß auf den Termin bei Bewährungshelfer, Jimmy macht sich auf quer über Berge, Wald und Felder Richtung Horizont und weiter den gefälschten Reisepass im Gepäck. Jetzt ist alles perfekt. Jimmy hat Fernweh, nicht aufs Fernsehen Highlight nach Highlight von Trip zu Trip. Jimmy muss weit gehen und alles Live sehen Highway to Hell statt Route 66.

Er zieht das große Los. Jimmi knackt den Jackpot. Raus aus dem Babylon und leben wie ein mad Dog. Der Blick aus dem Fenster, es wird endlich real. Darauf wartet er seit Jahren auf Belohnung für die Qualen. Verdammt. Hinter ihm die Sintflut, ein paar Wochen aussetzen, denn er ist beschäftigt mit Nichts Tun. Jimmy gibt die Richtung: One Way Ticket. Von A nach B der Planet wird besichtigt. Er hat Fernweh, Fernweh nach der Freiheit. So viele Jahre herrscht in seinem Herzen Eiszeit. Doch das ist Geschichte, Jimmy macht jetzt Business, die ganze Welt ficken, denn die Kasse hat geklingelt. Er kauft sich Koka, Ballermann, Mallorca, New York City. Jimmy landet auch in Kuba, Madrid und Venezuela doch Jimmy landet letzten Endes in Las Vegas, der Spielplatz des Teufels. Einarmige Banditen, Black Jack und Frauen, die was bieten. Halleluja, er denkt er ist im Paradies, doch Die Verbecher spielen mit ihm ihre Spielchen. Sie bunkern die Chips unter dem Tisch und Jimmy gibt in vollen Zügen aus was da ist und so dauert es nicht lang, Jimmy wieder arm, Jimmy wieder back, im verdammten Alltag.

Armer Jimmy, er drehte jeden Cent um. Er hat sehr hart gekämpft dafür, er wollte auf die Welt los. Er hat schon viel erlebt, viel gesehen, lernte vieles zu verstehen, sah den Globus vor sich drehen, aber war ganz zwangslos. Dann kam es wie es kam, er war zurück im Leben, kein Geld, keine Freunde, er kann mit niemand reden. Er schaut bloß aus dem Fenster, er ziehte sich zurück, sehnte sich nach tiefstem Glück und erblickte nur Gespenster, er fühlte sich ganz kopflos wie ann boleyn, hingerichtet von sich selbst, nichts mehr in ihn drin, wo kann er hin? This is Jimmys Life to the Highway to Hell. Die Koffer bleiben leer, keine Reise bestellt. Ihm bleibt das Fernweh, er sieht die Welt im Fernsehen, er schließt seine Augen und er denkt er wäre da. Doch dann wurd ihm ganz schnell bewusst, das sind bloß´Illusionen, die da in ihm wohnen und alles in ihm roden. Er zog einen Schlussstrich und nahm sich das Leben. Er war im Paradies und hatte keine Sorgen. Das war Jimmys Story. Nun hat er seinen Frieden. Er kann wieder Reisen, nun kann er wieder Fliegen. 

"Unsere Toten sind nicht abwesend sondern nur unsichtbar. Sie schauen mit ihren Augen voller Licht in unsere Augen voller Trauer." -Augustinus

 Wer noch mehr von der Crew und den einzelnen Künstlern sehen will kann in den untenstehenden Links den Ein oder Anderen davon finden:


Links zu vergangen Veranstaltungen, Acts und Videos von der Crew:
Live im N*Dorphinclub Chemnitz https://youtu.be/LHo3jdW5mOM
Live im ZV - Bunker Chemnitz https://youtu.be/EwoXiijGvMY
Samplerbeitrag von M-Squad https://youtu.be/C3vm5PoQNwk
Stadtfest 26.08.2017 https://www.facebook.com/BeatvalleyProduxnz/videos/1898121753538497/

Live in Stuttgart 2017 https://www.facebook.com/BeatvalleyProduxnz/videos/1660712743946067/
Febio (Crewní Skupina) - Nazdraví Feat. Nero Kolero (Official Visual) https://youtu.be/AE5Lz_nUyRc
Febio - One Europe - feat. Beatvalley, Ba2s, Fogosh, Prog, Afarastafa, K.O.nty, Resa, Šipy, DjBack https://youtu.be/7OkEqcQjgHs

Ein einzigartiges Konzerterlebnis erwartet Musikfans am 5. Juli 2025 auf der beeindruckenden Festung Königstein. Unter dem Banner des "Festung Königstein Open Air 2025" treffen mit Heilung und The Hu zwei außergewöhnliche Bands aufeinander, die tief in die Klangwelten vergangener Zeiten eintauchen. Ab 18:00 Uhr öffnen sich die Tore, bevor das musikalische Ritual um 19:00 Uhr beginnt.

Heilung: Musik oder Zeremonie?

Die dänisch-deutsch-norwegische Formation Heilung genießt mittlerweile einen nahezu mythischen Ruf. Ihre Live-Shows sind weit mehr als bloße Konzerte – sie gleichen rituellen Zeremonien, die die Zuschauer in eine andere Welt entführen. Von der ersten Sekunde an zieht das Kollektiv das Publikum in seinen Bann, wenn es die Bühne mit uralten Gebeten betritt und das "Ritual" beginnt.

Dabei verschwimmen die Grenzen zwischen Musik, Performance und spiritueller Erfahrung. Heilung kombiniert archaische Instrumente wie Trommeln, Knochenasseln und die indische Ravanahatta mit moderner Elektronik. Begleitet wird die Klangreise von hypnotischen Vocals, Obertongesang und Texten in verschiedenen alten Sprachen wie Altnordisch, Latein oder Gotisch. Die Shows sind eine visuelle und akustische Zeitreise, die man erlebt haben muss. Wer sie im letzten Jahr verpasst hat, sollte sich beeilen – denn nach dieser Tour wird sich Heilung für eine längere Pause zurückziehen.

The Hu: Mongolischer Rock mit epischer Wucht

Ebenfalls auf der Bühne stehen The Hu, die mit ihrem einzigartigen "Hunnu Rock" weltweit für Aufsehen sorgen. Die Band aus der Mongolei verbindet traditionelle Instrumente wie die Pferdekopfgeige Morin Khuur mit modernen Rock- und Metal-Elementen. Charakteristisch ist ihr tiefer, kehliger Obertongesang, der zusammen mit den mitreißenden Rhythmen eine beinahe hypnotische Wirkung entfaltet.

The Hu haben es geschafft, ihre mongolischen Wurzeln in ein kraftvolles, global gefeiertes Soundgewand zu kleiden. Ihr Durchbruch kam 2019 mit den Hits "Wolf Totem" und "Yuve Yuve Yu", die sie in die internationalen Charts katapultierten. Spätestens nach ihrer Zusammenarbeit mit Metal-Größen wie Jacoby Shaddix (Papa Roach) oder Lzzy Hale (Halestorm) hat sich die Band als feste Größe etabliert.

Ein Abend voller Magie und wilder Energie

Die Kombination von Heilung und The Hu verspricht eine Show voller Magie, Kraft und intensiver Atmosphäre. In der historischen Kulisse der Festung Königstein wird dieses Konzert zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Mischung aus...

Am 21. März erschien das zweite Studio-Album silber von Mia Morgan, im Zuge der gleichnamigen Tour legt die Künstlerin am 7. April einen Stopp im Naumanns in Leipzig ein.

Die Ulmer Rockband VAN HOLZEN ist wieder auf den Bühnen in Deutschland, Österreich und in der Schweiz unterwegs, ein gutes Jahr nach der letzten Tour. Dabei statten sie am 2. April dem Atomino in Chemnitz einen Besuch ab.

Am 26. März durften wir Teil eines emotionalen und tiefgründigen Abends werden. Der Newcomer Tjark spielte eine seiner letzten Shows der Tour im Club Tante Ju in Dresden.

Den Auftakt machte die Sängerin GRETA, die das Publikum mit ihrer starken Performance und eindringlichen Texten in Stimmung brachte. Mit Songs wie "chaos im kopf" und dem noch unveröffentlichten Lied "One" zog sie die Zuhörer in ihren Bann. Besonders beim gefühlvollen Song "auseinander" durfte das Publikum erstmals die Handytaschenlampen zücken und für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgen. Wer Herzschmerz hat, eine schwere Zeit durchmacht oder einfach tiefgründige Musik liebt, sollte sich ihre "Sonne und Schmerz"-Tour im Dezember 2025 nicht entgehen lassen.

Im Anschluss wurde es Zeit für Tjark, der auf eine besondere Art die Bühne betrat: In der Mitte stand ein leuchtender Würfel, in dem zunächst nur sein Schatten zu sehen war, bevor er schließlich live und in Farbe vor dem Publikum erschien. Die ersten Songs "nimmerland", "bilderbuch" und "kendrick" vergingen wie im Flug und lösten eine Welle der Emotionen im Publikum aus. Es folgten weitere herzzerreißende Stücke wie "isabel" und seine Single "gewinner_v2", in der er seine Selbstzweifel thematisierte.

Plötzlich verschwand Tjark von der Bühne – nur um am anderen Ende des Raumes vor dem Merch-Stand mit seiner Gitarre wieder aufzutauchen. Bei "bunte farben" begleiteten ihn die Zuschauer erneut mit Handytaschenlampen und sorgten für eine magische Atmosphäre. Nach dem Song "aneinander vorbei" gab der Sänger persönliche Einblicke in sein Leben. Er erzählte von seinem Umzug aus einem kleinen Dorf in die Großstadt Hamburg und seinem Praktikum dort. Obwohl er viele unangenehme Aufgaben übernehmen musste, bekam er die Chance, sich im Tonstudio auszuprobieren und seine eigene Musik zu produzieren.

Ein besonderes Highlight war sein erst kürzlich veröffentlichter Song "spiel mit mir", auf den das Publikum den ganzen Abend sehnsüchtig gewartet hatte und ihn schließlich lautstark mitsang.

Der Abend neigte sich langsam dem Ende zu, doch bevor das Konzert vorbei war, richtete Tjark noch herzliche Danksagungen an seinen Gitarristen Manu, seinen Schlagzeuger Finn und sein gesamtes Team. Zum Abschluss folgte seine Debütsingle "schon okay" sowie die ergreifende Klavierballade "moodswings".

Auch wenn Tjark erst am Anfang seiner Karriere steht, hat er an diesem Abend viele Menschen mit seinen Texten berührt – vielleicht sogar ein Stück weit geheilt. Manche würden sein Konzert als "Therapie für die Seele" bezeichnen. Wir freuen uns auf weitere Songs und sind uns sicher: ...