Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

Zukunft des Lebensmittelgeschäfts am Campus steht fest

Der Unmut unter den Studierenden und Mitarbeitern der Uni war groß, als es hieß, dass der Edeka am Campus schließen wird. Nachdem lange nicht klar war, wie es künftig mit der Lebensmittelversorgung weitergehen würde, gibt es jetzt einen Plan von Seiten des Studentenwerkes Chemnitz/Zwickau.

Zum 30. September 2019 schließt der beliebte Campus-Edeka – soviel steht fest. Auf den Lebensmitteleinkauf am Campus muss trotzdem nicht – wie zunächst befürchtet – verzichtet werden. Das Studentenwerk Chemnitz/Zwickau und die TU Chemnitz haben zuletzt Wünsche für einen neuen Lebensmittelladen gesammelt. Am häufigsten genannt wurden hier unter anderem lange Öffnungszeiten am Abend, ein vielfältiges Getränkeangebot, frisches Obst und Gemüse, Pausensnacks sowie eine studentenfreundliche Preisgestaltung. Jetzt wurde bekannt, wie es in Zukunft weitergehen soll.

Mit Beginn des Wintersemesters wird der auf dem Campus bereits bekannte Oliver Kettler das Geschäft übernehmen. Gemeinsam mit seiner Frau betreibt er bereits einen Copy-Shop und eine Postfiliale. Nach Angaben des Studentenwerks gab es insgesamt sieben Interessenten für das Geschäft. Kettler konnte schließlich überzeugen, da sein Konzept den Wünschen der Uni-Angehörigen am nächsten kam.

Bevor er jedoch in das Geschäft einziehen kann steht eine Renovierung an. Diese war zwar erst in drei bis vier Jahren geplant - das Studentenwerk wollte jedoch Leerstand vermeiden. In Angriff genommen werden soll außerdem die Sitzfläche der Caféteria, welche sich weiter in Richtung Reichenhainer Straße ausbreiten soll. Das Reisebüro wird dafür einen Teil der Fläche des derzeitigen Edekas erhalten. Weitere Veränderungen in der Ladenzeile soll es laut Anja Schönherr, Leiterin des Studentenwerks, nicht geben.

Um eine Versorgungslücke zu vermeiden, werden die Produkte des neuen Lebensmittelmarktes übergangsweise während der Zeit des Umbaus in der früheren Bar Ausgleich verkauft. Der finale Einzug in das Geschäft ist für den kommenden Sommer vorgesehen, ein konkreter Termin kann jedoch noch nicht genannt werden.

Aber ganz gleich, wann Oliver Kettler letztendlich in das neue Geschäft einziehen wird, die Pläne, das Lebensmittelgeschäft weiterhin nach den Wünschen der Kunden zu betreiben, dürfte viele erleichtern. Wer holt sich schließlich nicht gern im Sommer ein Eis, in der Pause schnell ein belegtes Brötchen oder am Abend die letzten Utensilien für ein geselliges Miteinander mit Freunden.

Das schottische Duo bestehend aus Janine Shilstone und Hamish Reilly gehen in Europa und dem Vereinigten Königreich auf Tour und sind am 27.02. im Naumanns in Leipzig zu Gast. Mit im Gepäck haben sie ihre neue Platte MY GOD HAS GOT A GUN.

Ich wollte die anstehende Bundestagswahl zum Anlass nehmen, euch mal meine Sicht der Dinge darzulegen. Dabei geht es in zwei Teilen: zum einen um Migration und dann noch um die echten Probleme.

Beim letzten Mal ging es um Migration, aber keine Angst, es gibt außer Geflüchteten noch andere Gruppen in Deutschland, die sich schlecht wehren können und gegen die man deshalb leicht treten kann, um von den wahren Problemen abzulenken.

Am 13. Februar kommen mit den State Champs eine echte Pop-Punk-Größe nach Berlin ins Hole 44. Die Gruppe aus New York existiert bereits 2010 und zählt zu einer der erfolgreichsten innerhalb des Genres in der vergangenen Dekade. Mit Support-Shows für andere Ikonen wie All Time Low, Neck Deep oder 5 Seconds Of Summer und Hauptbühnen-Auftritten auf der kompletten Warped Tour 2016 machte sich die Band einen Namen. Ein weiteres Highlight markierte der Auftritt auf dem When We Were Young-Festival im vergangenen Jahr, auf welchem die Band ihr Debut-Album The Finer Things komplett live spielte.