In der 30-Minuten-Reihe von Gabal ist am 16. März 2021 das Buch „Für immer aufgeräumt“ von Michael T. Wurster erschienen.
Ihr habt vielleicht schon vom Kaizen-Prinzip gehört, das Jürgen Kurz für Unternehmen und Büros entwickelt hat. Dieses Prinzip wendet Wurster nun rigoros auf das Privatleben in Form der eigenen Wohnung an. Mithilfe von fünf Stufen soll es gelingen, das Zuhause auszumisten und feste Abläufe zur ständigen Optimierung zu etablieren. Diese fünf Stufen bauen aufeinander auf, und wer es genau so mag, für den ist das Buch sicher gut geeignet. Vom Wegwerfen über feste Regeln, permanente Optimierung und strikte Disziplin bis hin zur durchdachten Einrichtung der Wohnung ist es ein weiter, aber geführter Weg. Zu Stufe 5, der Vision des eigenen Zuhause, lässt der Autor seiner Expertise als Einrichter ausgiebig Freiraum, und bietet einen Wohnstil-Kompass an, anhand dessen der Leser herausfinden kann, welcher Einrichtungsstil zu ihm passt. Dabei kommt auch eine Portion Küchentischpsychologie zum Einsatz. Im abschließenden Kapitel bietet Wurster außerdem noch einmal „Tipps vom Einrichtungsprofi“ an.
Sinnvoll und bedacht angewandt, hilft dieses Büchlein sicherlich gut dabei, das eigene Zuhause dahin gehend aufzuräumen, dass man sich (endlich) von Kram trennt, der ungenutzt herumliegt und man die eine oder andere Strategie entwickelt, auch künftig nicht zu viel sinnloses Gedöns aufzuheben.
„Der Kaizen-Gedanke kann bis in die kleinsten Details weitergedacht werden. Maßgebend ist am Ende, was sich für Sie gut und richtig anfühlt.“ (S.53)
So lässt sich das Buch auch am besten zusammenfassen: Wer Ordnung in Form von Listen, Boxen, to do- und Checklisten benötigt, wird sich mit „Für immer aufgeräumt“ wohl fühlen und genau das Level an aufgeräumtem Zuhause erreichen, das er oder sie sich wünscht. Wer nicht, wird andere Wege finden, sich zuhause nicht nur wohl, sondern auch zurecht zu finden.
Wie überall gilt auch beim Home-Kaizen: Maß halten. Man kann es auch mit dem Aufräumen und dem das-eigene-Leben-Optimieren übertreiben. Ansonsten ist das Buch sicher etwas für jeden von euch, der ab und an unfreiwillig im Chaos versinkt und einen Anstoß von außen braucht, dies zu ändern.
„Für immer aufgeräumt“ in 30 Minuten erschien am 16. März 2021 bei Gabal.