Bei aller Modernisierung ist für so etwas dann wohl doch das gute alte Fotoalbum die bessere Wahl: Ein Erinnerungsalbum für ausgewählte Momente, das man tatsächlich auch in einer begrenzten Zeit einmal durchblättern kann.
Zwei solche Alben wurden jetzt durch Familium veröffentlicht:
„Wie ich aufwachse. Ein Buch zur Aufzeichnung meiner Kindheit“ begleitet von (vor) der Geburt bis zum 18. Geburtstag. Werden am Anfang die Eintragungen also vor allem von den glücklichen Eltern gemacht, kann das Kind später auch selbst zum Füllen des Buches beitragen. Was dabei entsteht, ist eine Sammlung von Informationen und vor allem Erinnerungen, die ihren eigenen immateriellen Wert hat. Aus allen erinnerungswürdigen Momentaufnahmen wählt ihr noch einmal bewusst die wertvollsten aus und bewahrt sie in diesem Buch – ein schöner Gedanke.
Am umfangreichsten sind hier natürlich die Kapitel bis zum dritten Lebensjahr, weil in dieser Zeit die größten Fortschritte passieren. Dabei wird der Blick aber eben nicht nur auf „Daten, Zahlen, Fakten“ gerichtet, sondern auch auf prägende Abschnitte und Erlebnisse wie die Zeit im Kindergarten oder erste Urlaubsreisen.
„Der Stammbaum unserer Familie“ versammelt die Familienmitglieder zunächst bis zu den Urgroßeltern der eintragenden Generation. Danach folgen Seiten zu den jeweiligen Verwandten zum Ausfüllen oder – besser noch – zum Ausfüllen lassen, soweit möglich. Diese Seiten führen bis in die fünfte Generation, also bis zu den Ururgroßeltern. Es folgen ebenso Seiten zu weiteren Ahnengenerationen und natürlich den Nachkommen. Aber auch Geschwister, Onkel, Tanten, Cousins und Cousinen werden bedacht. Dazu gibt es einige Seiten zu weiteren Verwandten und auch ganz freie Seiten für Ergänzungen. Auch einige Hinweise, wie Verwandtendaten aufgestöbert werden können, sind enthalten. In einer digitalen Welt, in der die Informationen zwar vorhanden, aber selten in sinnvoller Ordnung zusammengestellt sind, bietet „Der Stammbaum unserer Familie“ eine physische Sammelstelle für familiengeschichtliche Eintragungen.
Beide Bücher sind großformatig und ästhetisch ansprechend gestaltet. Die Seiten sind stabil und schwer, sodass auch echte Tinte beim Schreiben verwendet werden kann. Beide Bücher kommen mit einem Lesebändchen, sodass man sich nicht so leicht in der Kindheit oder den Abstammungslinien verwirrt. Sie können jeweils als „Projekt für die ganze Familie“ angesehen werden und bieten sich hervorragend als Geschenk zu Hochzeiten oder Geburten an.
Erwartet ihr ein Kind, seid ihr vor Kurzem Eltern geworden oder kennt ihr jemanden, der bald ein Baby bekommt? Oder wolltet ihr schon immer einmal euren Stammbaum an einem Ort versammeln, und am besten die Beteiligten auch ein paar Zeilen hinzufügen lassen? Dann habt ihr jetzt die Gelegenheit, unsere heutigen Bücher zu gewinnen!
Je ein Exemplar von „Wie ich aufwachse“ und „Der Stammbaum unserer Familie“ liegt für euch bereit. Schreibt einfach eine Mail an gewinn@radio-unicc.de mit dem Betreff „Aufwachsen“ oder „Stammbaum“ und teilt uns eure Postadresse mit. Wenn ihr gewonnen habt, bekommt ihr eine Mail von uns und euer Gewinn macht sich per Post auf den Weg zu euch.