Band: Boy
Album: Mutual Friends
Mitglieder: Valeska Steiner, Sonja Glass
Herkunft: Zürich/Hamburg
Klingt wie: Zuckerwatte für alle!
Girls just wanna have fun. Und was wollen Boys? Girls natürlich! Zwei besonders kreative Girls gibt’s bei der Band Boy, die vermutlich nie mit Girls aus San Francisco auf Tour gehen wird. Verwirrt? Macht nichts, Aufklärung gibt’s hier:
Boy nennt sich das weibliche Pop-Duo um Valeska Steiner und Sonja Glass. Die beiden lernten sich in Hamburg kennen und die Chemie stimmte sofort. So passte es ganz gut, dass Steiner sich musikalisch neu orientieren wollte und den weiten Weg von Zürich nach Hamburg auf sich nahm, um mit Glass eine Band zu gründen, deren Name das komplette Gegenteil ihrer beiden Mitglieder ist. Besonders stolz sind sie darauf nicht, verraten sie im NDR Talk: Man kann es schwer googeln. Leicht zu finden sind sie im Netz aber dennoch, schließlich releasen sie ihr Debutalbum „Mutual Friends“ auf Gröndlandrecords (William Fitzsimmons, Metric) – dem Label von Herbert Grönemeyer.
Wie geht das zusammen? Eine Band die im NDR Talk neben Hans Meiser und Ralf Schmitz sitzt, locker von ihrem bisherigen Werdegang erzählt und dann auf den Lehnen der Ledersessel ihr Können zum Besten gibt. Und jetzt CD der Woche bei Radio UNiCC? Aber genau das ist das Geheimnis: Boy vereinen die beiden größten Gegensätze der Musikszene. „Mutual Friends“ ist die charmante Reunion der beiden zerstrittenen Geschwister Mainstream und Independent. Eine gelungene Wanderung auf dem schmalen Grat zwischen zu viel Pop und zu wenig Wiedererkennungswert. Passend hierzu ist auch der Albumtitel, werden die beiden oftmals unvereinbaren Pole dank Boy zu Mutual Friends. „This Is The Beginning“ heißt der erste Song der Platte und steht stellvertretend für das gesamte Album. Das ist lockerer, seichter und doch intelligent arrangierter Femme-Pop ausgeschmückt mit verzaubernden Melodien und zarten Stimmen. Nicht selten erinnert die verspielte Art und Weise der Songs an die polnische Kollegin und den Moses-Schneider-Zögling Julia Marcell (Silver Streets). Die introvertierten und intimen Momente lassen an den Berliner Underground-Tipp Fairy (Waitress) denken. Auch das verzückende Selbstbewusstsein einer Regina Spektor (Boris) kann „Mutual Friends“ aufweisen. Passend zur Jahreszeit hört man bei Boy weder den Hochsommer noch den tiefsten Herbst, sondern vielmehr das Dazwischen, sozusagen ein Kleidungsstück für jedes Wetter oder anders ausgedrückt: ein ganz privates Schmuckkästchen bestückt mit kleinen Accessoires für Jedermann. Jedes so lupenrein wie Diamanten. 'Diamonds are forever'. Diamonds are Boys best Friends: 12 davon gibt’s als Ohrenschmuck auf „Mutual Friends“.
Anspieltipps:
- This Is The Beginning
- Boris
- Waitress
- Silver Streets
Homepage:
http://www.listentoboy.com
Talkpage:
http://www.ndr.de/flash/mediathek/mediathek.html?broadcastid=29
Facepage:
http://facebook.com/listentoboy
Eine Ausnahme sei erlaubt. Boy steht auf Boy: Jakob Sauerwein