Band: Frightened Rabbit
Album: Pedestrian Verses
Mitglieder: Scott Hutchison, Grant Hutchison und Billy Kennedy
Herkunft: Schottland
Klingt wie: Snowpatrol und Mumford & Sons
Nachdem letzte Woche Biffy Clyro zur CD der Woche gewählt wurde, bleiben wir auch diese Woche in der schottischen Hauptstadt Glasgow, aus der ebenso die Musiker von Frightened Rabbit stammen. Seitdem sie 2006 ihr Debutalbum „Sing The Greys“ veröffentlicht haben, geht es für Scott Hutchison, Grant Hutchison und Billy Kennedy steil hinauf in den Indierock- Himmel. Nach Verträge mit Majorlabels und Tourneen durch die ganze Welt, holten sie sich noch Andy Monaghan und Gordon Skene mit ins Boot, um die Band komplett zu machen.
Jeder seiner Songwritingzirkel beginnt bei Scott Hutchinson mit einem Notizbuch, das er sich zulegt und dem er in Großbuchstaben den Namen „Pedestrian Verses“ auf den Umschlag schreibt. „Pedestrian Verses“ heißt frei übersetzt einfach: „langweilige oder schwunglos Verse“. Dies soll ihn motivieren, an seinen Texten zu arbeiten, da er jedes Mal beim Anblick des Titels das Gefühl hat, herausgefordert zu werden. Da nun das vierte Album der schottischen Band Frightened Rabbit veröffentlicht wird, scheint dieses Ritual wirklich Früchte zu tragen und so gab er sogar dem Album den Namen seines Notizbuches.
Nachgesagt wird Hutchinson, dass seine Lieder der typischen, schottischen Melancholie entsprechen, wie sie zwischen tiefhängenden, grauen Wolken und wochenlangem Regen in der Einöde entsteht. Doch es wäre sicherlich zu einfach ihm den Stempel, des „sad and lonely songwriter“ aufzudrücken, da er ein ausgesprochen gutes Gefühl für Stimmungen besitzt, ohne jedoch banal dabei zu klingen. "Woodpile" und "Backyardskulls" sind fröhliche Mit-summ Songs, mit der richtigen Menge an Schlagzeug und Gitarre. Nie aufdringliche, und doch mit Ohrwurmqualitäten.
Songs wie "State Hospital" ragen durch ihre dunkeln Lyrics heraus, die auch die Vorgeschichte für so manche Horrorgeschichten sein könnten: „Her heart beats like a breeze block thrown down the stairs. Blood is thicker than concrete, forced to be brave she was. Born into a grave.“ Die klassischen Themenfelder, die von allen existierenden Band hunderttausendmal durch den Indiepoprock-Fleischwolf gepresst wurden, werden auch bei Frightened Rabbit tangiert und doch lyrisch derber dargestellt, wie in Nitrous gas: „And if happiness won’t come to me. Hand me the nitrous gas. Leave the acute warm heartedness. Go where the joyles bastard is.“ Auch so manches Rapalbum hat vermutlich weniger „explicit content“, als dieses Album aus Schottland. Doch verschwinden diese Äußerungen zwischen Folkhymnen, fröhlichen Gitarrenriffs und der warmen Stimme Scott Hutchingsons.
Rundum ein gelungenes Indierock-Werk, das so manche Grammypreisträger alt aussehen lässt und mit aufregenden Texten besticht.
Ist kein ängstliches Häschen: Christine Dudek
Anspieltipps:
- Woodpile
- Holy
- State Hospital
Visuelles Schmankerl, Video zu "Woodpile": www.youtube.com/watch?v=KY4j8Ow-CTs
Homepage: www.frightenedrabbit.com
Und hier der dazugehörige Beitrag.