Band: Los Campesinos!
Album: Hold On Now, Youngster
Mitglieder: Aleksandra (Gesang/Gitarre/Melodica), Ellen (Bass/Gesang), Gareth (Gesang/Glockenspiel/Keyboard), Harriet (Violine/Keyboards/Gesang), Neil (Gitarre/Gesang), Ollie (Schlagzeug/Gesang) und Tom (Gitarre/Gesang)- tragen allesamt den klangvollen Nachnamen Campesinos! (spanisch für: Bauer!)
Herkunft: Cardiff, Wales, United Kingdom
Wenn Pippi Langstrumpf und der Zappelphilipp gemeinsam in der Villa Kunterbunt eine fette Fete anlässlich der frisch erworbenen Volljährigkeit Lisa Simpsons feiern würden- welche Band dürfte da wohl aufgeigen?
Derzeit heißester Kandidat für diese ehrenvolle Aufgabe sind wohl die Los Campesinos!.
Denn diese vereinen in ihrer Musik den farbigen Frohsinn Pippi Langstrumpfs mit der hibbeligen Hyperaktivität des Zappelphilipps und dem eifrigen Ehrgeiz und der Cleverness einer Lisa Simpson.
2006 an der Universität in Cardiff noch als Trio gegründet, expandiert die Kappelle bald zu einem siebenköpfigen Kollektiv und verzeichnet blitzschnelle Erfolge.
Dem ersten Gig im Studentenclub folgen viele weitere, das erste Demo wird im Internet veröffentlicht, der erste Vertrag beim Plattenlabel „Wichita“ unterschrieben.
Und zack! - schon finden sich die jungen Briten in Kanada wieder, werden vom kanadischen Arts&Crafts – Label (u.a. Feist, Broken Social Scene, Stars) unter Vertrag genommen und nehmen zusammen mit dem Produzenten der Broken Social Scene ihr erstes Album auf, das dieser Tage bei uns erscheint.
Die Tanzschuhe auf Hochglanz poliert, trotzt die Rasselbande, die die musikalische Früherziehung wohl mehr als erfolgreich abgeschlossen hat, der ernsten Erwachsenenwelt und feiert noch einmal ausgiebig Kindergeburtstag. So richtig schön klassisch mit populären Spielen wie Blinde Kuh, Stuhlwalzer und Luftballontanzen („You! Me! Dancing!“), aber auch Galgenraten („Death To Los Campesinos!“) sowie vielen Abzählreimen.
Denn die Musik der Los Campesinos! gleicht einer turbulenten Karussellfahrt, nach der man zwar vor Schwindel taumelnd, aber dennoch äußerst glückselig nach Hause stolpert.
Mit viel Euphorie und fidelem Gefiedel und feiern die jungen Briten das Leben gebührend und propagieren vor allem eins: Spaß!
Der bunte Strudel aus Indiepop, versehen mit klassischen Elementen wie den obligatorischen Handclaps, verziert mit Geige und Glockenspiel, lässt die Glückshormone des Hörers wilde Purzelbäume schlagen. Und zwar permanent. Von der ersten bis zur letzten Minute bietet die Musik auf dem Album aufgeregte, zappelige Momente, kommt niemals zum Stillstand und hinterlässt mindestens ein wohliges Kribbeln im Knie, das aber schnell in ein verzücktes Zucken des Tanzbeines umschlägt.
Fazit: „Hold On Now, Youngster“ ist ein Album, das kindlich ist, aber nicht kindisch. Es ist energiegeladen, temporeich und voll von jugendlichem Leichtsinn, dabei stets so mitreißend, dass es sämtliche Indie- Herzen in Hysterie versetzen dürfte.
Anspieltipps:
- Death To Los Campesinos!
- Broken Heartbeats Sound Like Breakbeats
- My Year In Lists
- This Is How To Spell “Hahaha, We Destroyed The Hopes And The Dreams Of A Generation Of Faux-Romantics”
- You! Me! Dancing!
- Sweet Dreams, Sweet Cheeks
Die MySpace Präsenz: www.myspace.com/loscampesinos
Bandhomepage: www.loscampesinos.com
Mag alberne Alliterationen, weil sie nie erwachsen wird, was wiederum daran liegt, dass sie beim Stuhlwalzer immer die Langsamste war: Johanna Eisner
der bäuerliche Beitrag.