Künstler: Miike Snow
Album: Happy To You
Herkunft: Stockholm
Klingt wie: Miike Snow
Miike Snow’s neues Album „Happy To You“ ist nicht nur ein Album. Man könnte es eher als Gesamtkunstwerk aus Video, Ton, Schauspiel und Synthies bezeichnen. Etwas schräg, aber durchaus mal wieder gelungen. Und das obwohl „Happy To You“ erst das zweite Studioalbum nach der einschlägigen Platte „Miike Snow“ ist und doch wieder einmal unsere Elektro-Pop-Ohren mit scheinbar bekannten Klängen erfüllt.
Da wären rhythmische Klavierakkorde zu Trommeln, einem Blasorchester, jeder Menge Synthesizer und die unverkennbare und manchmal unglaublich hohe Stimme von Andrew Wyatt. Songs wie „Devils Work“ oder „Paddling Out“ geben dem Album etwas Frohmut, doch es wäre ein kein richtiges Miike Snow Album ohne die berühmten Moll-Titel wie „Silvia“ oder „Faker“. Leider fehlen genau diese im neuen Album:„Archipelago“ oder „Black Tin Box“ feat. Lykke Li bilden Ruhepole zwischen Synthietrommeln, erweisen sich jedoch als gegensätzliche Stimmung zum Gesamtton des Albums. So könnte man sagen, dass sich „Happy To You“ aus vielen musikalischen Ideen und individuell gefertigten Einzelstücken zusammensetzt, aber es eben keinen klar erkennbaren durchgängigen Stil gibt.
Wer sich mit der „Jackalope Edition“ des neuen Albums begnügt, der findet neben acht Titeln und zwei Bonus- Tracks auch noch sämtliche von z.B. Alex Metric oder Wolfgang Gartner gemixte Titel, welche man als durchaus gelungen ansehen darf. Zwischen den Songs tauchen immer wieder Videos und kurze Instrumental-Clips auf, die einen etwas schmunzeln lassen. So sind durch das Weltall fliegende Häuser zu sehen, sowie tanzende Polizisten und Männer, die Lackhosen, riesige Nasen, eine schwarze Perücke und magische Tanzschuhe tragen. Wie gesagt: Ganz schön schräg und man hinterfragt an vielen Stellen dieses Kunstwerkes die Inspiration des Künstlers....
Trotz halbnackter Männer in schwarzen Lackhosen ist „Happy To You“ von Miike Snow ein hörenswertes Album voller musikalischer und visueller Überraschungen, welche echte Elektro-Pop- Liebhaber zu schätzen wissen.
Anspieltipps:
Paddling Out
The Wave
Devil´s Work
Verwirrt von Männern in schwarzen Lackhosen: Antonia Dieterle