Band: Tomte
Album: Heureka
Mitglieder: Thees Uhlmann (Gesang & Gitarre), Dennis Becker (Gitarre), Nikolai Potthoff (Bass), Max Schröder (Schlagzeug), Simon Frontzeck (Keyboard)
Herkunft: Hamburg
Klingt wie: Bands, die aus Hamburg kommen, eben klingen
Jaja, der Thees... Ist schon ein sympathischer Kerl. An seinen Lippen hängt mittlerweile nicht mehr nur seine Fanschar, auch wenn er mal nicht singt. Selten wurde ein Umzug von Hamburg nach Berlin so sehr betrachtet und heiß diskutiert, wie bei ihm. Dabei geht's ihm doch nur um die Liebe. Das kann ihm wohl keiner verübeln. Und es ist ja auch nicht so, dass seine Heimat jetzt komplett aus seinem Gedächtnis gestrichen wäre. In Wie Sieht's Aus In Hamburg widmet er sich immerhin einen ganzen Liedtext lang seiner alten Wirkungsstätte.
Nach dem semi-Konzeptalbum Buchstaben Über Der Stadt und der damit einhergegangenen Etablierung im Musikgeschäft, allen voran durch die Single Ich Sang Die Ganze Zeit Von Dir (selbstverständlich dem Umzugsauslöser gewidmet) nun also Heureka. Ein Ausruf! Ein Appell an alle Hörer! Handelt es sich doch bei diesem Ausruf laut Wikipedia um einen freudigen Ausruf nach gelungener Lösung einer schweren Aufgabe, erfunden von Archimedes himself. Was war wohl die schwierige Aufgabe für Tomte? Und was vor allem die Lösung dafür? Die Tatsache, mit der Musik sein Geld zu verdienen? Oder doch eher nach den hohen Erwartungshaltungen durch den Erfolg des Heureka-Vorgängers die eigene Gewissheit, diese schwierige Phase mit einem weiteren überragenden Album überstanden zu haben?
Fest steht auf jeden Fall, dass Heureka wieder einmal all die Elemente beinhaltet, die Tomte ausmachen. Und trotzdem nicht langweilt. Wie negativ überraschend wäre das denn bitteschön auch, wenn Herr Uhlmann die Vokale nicht mehr bis ins Unendliche ziehen würde? Wobei nicht nur Altbekanntes ins Auge sticht: Vor allem Neuzugang Simon Frontzeck (manchen besser bekannt durch seine eigene Band Sir Simon) klimpert auf seinem Keyboard die ein oder andere interessante Melodei und darf sogar Heureka und den gleichnamigen Titelsong mit einem Quasi-Solo einleiten.
Nicht mehr ganz so nachdenklich wie auf Buchstaben Über Der Stadt, sondern sowohl textlich wie auch musikalisch etwas positiver eingestellt. Trotzdem immer noch kryptische Texte, die für mich ewig unerklärlich bleiben, obwohl sie keine komplizierten Zeilen beinhalten. Das sind Tomte. Und werden sie immer bleiben.
Anspieltipps:
- Der Letzte Große Wal
- Heureka
- Wie Ein Planet
- Nichts Ist So Schön Auf Der Welt, Wie Betrunken Traurige Musik Zu Hören
Internet:
Hat mal mit'm Thees ein Bierchen getrunken und ist darauf stolz wie Bolle: Christian Laude
Heureka! der Beitrag!