Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

Die Weimarer Republik als Ort der Demokratiegeschichte (Teil2)

Weimar – die unterschätzte Demokratie

 

Eine Revolution als Beginn unserer Demokratie

Dr. Wolfgang Niess

Als Historiker und Moderator ist er Autor zahlreicher Radio- und Fernsehsendungen sowie Aufsätze und Buchpublikationen zu Themen der Zeitgeschichte. Seit 1994 moderiert er die Veranstaltungsreihe "Autor im Gespräch". 2017 erschien sein Buch "Die Revolution von 1918/19. Der wahre Beginn unserer Demokratie".

Vortrag

 

Stärken und Schwächen der Weimarer demokratischen Kultur

Dr. Nadine Rossol

Seit 2010 Historikerin am Department of History der University of Essex. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf der Geschichte der Weimarer Republik, der Demokratiekultur und der deutschen Polizei im 20. Jahrhundert. Jüngst veröffentlichte sie eine Reihe von zeitgenössischen Essener Schüleraufsätzen zum Weltkriegsende und zur Revolution 1918/19.

Vortrag

 

Zur Kulturgeschichte der Gewalt in der Weimarer Republik

Dr. Mark Jones

Seit 2016 Historiker am University College Dublin. In seiner Forschung befasst er sich u.a. mit dem Zusammenhang zwischen Gewalt und politischer Kultur im frühen 20. Jahrhundert in Deutschland. Dazu erschien 2017 das Werk "Am Anfang war Gewalt. Die deutsche Revolution 1918/19 und der Beginn der Weimarer Republik".

 

Vortrag

Die erste Folge des Technikpodcasts der Kulturhauptstadt 2025 ist da! Wie immer im Januar war ja CES, aber außer Jensen Huangs Jacke und Staubsaugerrobotern mit Socken-Aufräumfunktion war da nicht viel interessantes zu sehen.

Stattdessen reden Jona und Wieland über verschiedene Abomodelle. Zum einen über AdBlock Plus-Premium, und über die potentiellen neuen Abomodelle, die Bambu Labs eventuell einführen könnte, jetzt wo sie alle Kunden an den Cloud-Eiern haben. Außerdem rückt Wieland immer mehr von seinem Neujahrsvorsatz weg, kein AI-Bro zu werden, und erzählt Jona fast eine halbe Stunde womit Daddy Sam alle Kunden (die nicht in Europa leben) gesegnet hat.

audioplayer

Diese Episode wurde erstmalig am 26.01.2025 um 18 Uhr auf UKW, DAB+ und im Webstream ausgestrahlt.

Die Crunchtime ist ein Technikpodcast von Jona und Wieland, welcher jeden vierten Sonntag ab 18 Uhr auf 102,7MHz oder im Bouquet 5B im Chemnitzer Raum läuft. Außerdem ist er natürlich hier, auf YouTube und auf Spotify nachträglich abrufbar. Podcast-Profis können natürlich auch den RSS-Feed verwenden.

Lob, Kritik und Themenvorschläge für zukünftige Folgen sind unter crunchtime(at)radio-unicc(dot)de sehr willkommen.

zur Episodenübersicht

Chemnitz ist offizielle "Kulturhauptstadt Europas 2025" und ich präsentiere euch nicht nur die Hintergründe zum Titel sondern auch die coolsten Programmhighlights des Festjahres!

Obwohl wir nicht von Lidl gesponsert werden, haben wir eine wunderschöne Weihnachtsfolge in Überlänge aufgenommen.

Ihr wolltet einen 2. Teil der "Weirden Flirtstories" und hier sind wir wir. Anika und Laura haben sich erneut hingesetzt und Flirt- und Dating-Stories gewälzt.

audioplayer

Diese Episode wurde erstmalig am 24.11.2024 um 18 Uhr auf UKW, DAB+ und im Webstream ausgestrahlt.

Die Crunchtime ist ein Technikpodcast von Jona und Wieland, welcher jeden vierten Sonntag ab 18 Uhr auf 102,7MHz oder im Bouquet 5B im Chemnitzer Raum läuft. Außerdem ist er natürlich hier, auf YouTube und auf Spotify nachträglich abrufbar. Podcast-Profis können natürlich auch den RSS-Feed verwenden.

Lob, Kritik und Themenvorschläge für zukünftige Folgen sind unter crunchtime(at)radio-unicc(dot)de sehr willkommen.

zur Episodenübersicht