Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

Zerfallen unsere Gesellschaften?: Extremismus und Populismus in Deutschland und Europa

Im Podcast: Der Vortrag zu Extremismus und Populismus in Deutschland und Europa vom 11.12.2019 zur Vortragsreihe der Konrad-Adenauer-Stiftung und der TU Chemnitz zur Außen- und Sicherheitspolitik Deutschlands im Kontext der aktuellen politischen Entwicklungen in Europa und der Welt.

Populismus und Extremismus sind in aller Munde. Doch was genau ist Populismus und wo beginnt der Extremismus? Welche Gefahren stellen beide für die Demokratie dar und was können Staat und Gesellschaft dagegen tun? Darüber referierten und diskutierten Gordian Meyer-Plath, Präsident des Landesamts für Verfassungsschutz in Sachsen und Prof. Dr. Tom Thieme von der Hochschule der Sächsischen Polizei in Rothenburg. Insgesamt erleben wir derzeit einen Zulauf bei rechten, linken und islamistischen extremistischen Gruppen in Deutschland – allerdings mit regionalen Unterschieden. Die Arbeit der Sicherheitsbehörden – vor allem die des Verfassungsschutzes – wird daher zunehmen. Von einer allgemeinen Krise der Demokratie könne man – so Prof. Thieme – jedoch nicht sprechen. Im Gegenteil: die Mitbestimmungsmöglichkeiten eines jeden einzelnen waren nie größer. Dennoch müsse man wachsam sein und die freiheitlich-demokratische Ordnung langfristig verteidigen.

 

Im Podcast: Gordian Meyer-Plath, Präsident des Landesamts für Verfassungsschutz in Sachsen & Hochschule der Sächsischen Polizei, Rothenburg

Extremismus / Populismus - 1 - Gordian Mayer-Plath

Extremismus / Populismus - 2 - Prof. Dr. Tom Thieme

Die erste Folge des Technikpodcasts der Kulturhauptstadt 2025 ist da! Wie immer im Januar war ja CES, aber außer Jensen Huangs Jacke und Staubsaugerrobotern mit Socken-Aufräumfunktion war da nicht viel interessantes zu sehen.

Stattdessen reden Jona und Wieland über verschiedene Abomodelle. Zum einen über AdBlock Plus-Premium, und über die potentiellen neuen Abomodelle, die Bambu Labs eventuell einführen könnte, jetzt wo sie alle Kunden an den Cloud-Eiern haben. Außerdem rückt Wieland immer mehr von seinem Neujahrsvorsatz weg, kein AI-Bro zu werden, und erzählt Jona fast eine halbe Stunde womit Daddy Sam alle Kunden (die nicht in Europa leben) gesegnet hat.

audioplayer

Diese Episode wurde erstmalig am 26.01.2025 um 18 Uhr auf UKW, DAB+ und im Webstream ausgestrahlt.

Die Crunchtime ist ein Technikpodcast von Jona und Wieland, welcher jeden vierten Sonntag ab 18 Uhr auf 102,7MHz oder im Bouquet 5B im Chemnitzer Raum läuft. Außerdem ist er natürlich hier, auf YouTube und auf Spotify nachträglich abrufbar. Podcast-Profis können natürlich auch den RSS-Feed verwenden.

Lob, Kritik und Themenvorschläge für zukünftige Folgen sind unter crunchtime(at)radio-unicc(dot)de sehr willkommen.

zur Episodenübersicht

Chemnitz ist offizielle "Kulturhauptstadt Europas 2025" und ich präsentiere euch nicht nur die Hintergründe zum Titel sondern auch die coolsten Programmhighlights des Festjahres!

Obwohl wir nicht von Lidl gesponsert werden, haben wir eine wunderschöne Weihnachtsfolge in Überlänge aufgenommen.

Ihr wolltet einen 2. Teil der "Weirden Flirtstories" und hier sind wir wir. Anika und Laura haben sich erneut hingesetzt und Flirt- und Dating-Stories gewälzt.

audioplayer

Diese Episode wurde erstmalig am 24.11.2024 um 18 Uhr auf UKW, DAB+ und im Webstream ausgestrahlt.

Die Crunchtime ist ein Technikpodcast von Jona und Wieland, welcher jeden vierten Sonntag ab 18 Uhr auf 102,7MHz oder im Bouquet 5B im Chemnitzer Raum läuft. Außerdem ist er natürlich hier, auf YouTube und auf Spotify nachträglich abrufbar. Podcast-Profis können natürlich auch den RSS-Feed verwenden.

Lob, Kritik und Themenvorschläge für zukünftige Folgen sind unter crunchtime(at)radio-unicc(dot)de sehr willkommen.

zur Episodenübersicht