Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

2 Decades of Darkness - Comeback-Konzert von Before The Dawn

2013 - Tuomas Saukkonen gibt die Auflösung von Before The Dawn und aller anderen seiner Projekten bekannt und lädt für eine letzte große Sause ins finnische Lahti. 10 Jahre später versammeln wir uns wieder in Lahti - und zelebrieren die Wiederauferstehung von Before The Dawn in neuem Gewand.

Wolfheart - Winterborn 10th Anniversary Show 2023

Wolfheart - Winterborn 10th Anniversary Show 2023

Wolfheart - Winterborn 10th Anniversary Show 2023

Before The Dawn - Comeback Show 2023

Before The Dawn - Comeback Show 2023

Before The Dawn - Comeback Show 2023

Before The Dawn - Comeback Show 2023

Before The Dawn - Comeback Show 2023

Before The Dawn - Comeback Show 2023

Eine Reise in die Vergangenheit

Was war das für ein Rumoren, das Anfang 2013 durch die Community ging, als Tuomas Saukkonen die Auflösung aller seiner Projekte bekannt gab und zu einer sehr speziellen und vor allem sehr emotionalen Abschlusstour nach Finnland lud. Mit sechs Akustikkonzerten und einem sehr umfangreichen und intensiven Abschlusskonzert sollten RoutaSielu, Down Of Solace, Black Sun Aeon und vor allem Before The Dawn ein gebührendes Ende finden. Im Archiv unseres damaligen Metal-Magazins könnt ihr den kompletten Bericht aus 2013 lesen: Tuomas Saukkonen & Before The Dawn - Abschlusskonzerte.

Schnell zeichnete sich jedoch ab, dass dies nicht das absolute Ende sein sollte. Aus der Asche von Before The Dawn und Black Sun Aeon ist einige Monate später Wolfheart emporgestiegen. Dawn Of Solace haben 2019 wieder ein erstes Lebenszeichen von sich gegeben und 14 Jahre nach ihrem Debüt ein neues, zweites Album im Jahr 2020 veröffentlicht. Das dritte sollte nicht lange auf sich warten lassen. Und in 2022 kam dann die Überraschung: eine neue Single von Before The Dawn und damit auch die ersten Zeichen für ein neues Album. Final Storm aus dem Jahr zuvor lassen wir hier mal außer Acht, hatte diese Single doch eher nostalgischen Wert und könnte als Fan-Service zum Re-Relesae von Deadlight gewertet werden. Wer nun bei der neuen Single Downhearted ob des potentiellen Nostalgiegefühls direkt Luftsprünge machte, wurde beim Blick auf das Line-up allerdings schnell wieder geerdet. Man könnte sagen, ganz Before The Dawn typisch, gibt es mal wieder einen gewissen Wechsel der Beteiligten. "Ja huch?" denkt man sich im ersten Moment. Jetzt wieder offiziell zu viert? Okay, irgendwie hatte man eh immer einen vierten auf der Bühne, aber nicht selten als Session-Musiker. Und Tuomas Saukkonen nun an den Drums? Hat er doch wieder sein altes Headset-Mikro rausgewühlt und growlt sich parallel trommelnd durch die Songs, wie schon seiner Zeit bei Black Sun Aeon? Eigentlich wollte er einen solchen Spagat nicht mehr tun!? Nun das Video zur Single löst bereits zwei Rätsel auf: 1. Es gibt wieder viel mehr klaren Gesang. Und 2. der Neue am Mikro - Paavo Laapotti - deckt mit Bravour das komplette Spektrum an Stimmlagen ab, die Before The Dawn auszeichnen. Ob kraftvolle klare Gesänge oder tiefe düstere Growls, Paavo kann bei beidem glänzen.

Das Comeback steht bevor

Nachdem nun die Katze aus dem Sack ist und Anfang 2023 dann auch das neue Album Stormbringers für Sommer 2023 angekündigt wurde, war es eigentlich nur noch eine Frage der Zeit, bis die ersten Shows angekündigt werden. Ganz vorn dabei das Wiedervereinigungskonzert - natürlich in Lahti, natürlich wieder im Finlandia-klubi. Wo vor 10 Jahren alles sein Ende fand, soll es nun am 19. Mai 2024 wieder beginnen. Es verspricht also wieder ein recht besonderes Konzert zu werden. Support ist Wolfheart - irgendwie naheliegend und mit Blick auf 2013 auch irgendwie passend, wird an diesem Abend auch gleich das 10-jährige Jubiläum von Wolfheart und dem Album Winterborn zelebriert. Und dennoch ist dieses Mal alles ein bisschen anders. Saukkonen ist in den letzten Jahren professioneller und routinierter geworden. Die Atmosphäre im Club hat eher was von Daily Business, auch wenn einige Gäste aus aller Welt angereist sind und durchaus eine gewisse Neugier in der Luft liegt.

Wolfheart heizen kräftig ein

Etwa eine halbe Stunde vor Konzertbeginn ist der Saal angenehm gefüllt. Veranstaltungstechnisch hat Saukkonen es an diesem Abend nicht leicht: Finnland spielt bei der Eishockey Weltmeisterschaft gegen Ungarn - ein Sport der in Finnland einen hohen Stellenwert hat, Sabaton spielt in der ausverkauften Hartwall Arena in Helsinki und im nahen Umfeld von Lahti sind zwei Metalfestivals. Und dennoch wird sich der Finlandia-klubi an diesem Abend noch gut füllen und die Besucherzahl von 2013 übertreffen.

Pünktlich 21 Uhr lichtet sich der Vorhang und Wolfheart betreten die Bühne. Die Mikrofonständer sind mit Schädelknochen mit großen Geweihen verziert. Auch wenn diese Gestaltung durchaus die Atmosphäre der Songs von Wolfheart unterstreicht, verdecken sie etwas zu sehr die Sicht auf die Akteure an den Saiten. Andererseits sind wir ja nun hier um Musik zu genießen. Das denkt sich auch der Lichttechniker und stellt die Lichtstimmung auf düstere Atmosphäre. Die Band stellt derweil routinert ein wahres Feuerwerk an Riffwänden in den Raum und die anwesenden Fans sind ab dem ersten Song gut dabei. Da es sich um ein Jubiläumskonzert handelt, wird einmal die Tracklist vom Debütalbum Winterborn durchgespielt. Auch etwas typisch für die Formationen von Tuomas Saukkonen liegt der Fokus auf der Performance der Songs, weniger auf das Moderieren rings rum und wenn doch mal eine Ansage gemacht werden will, dann übernimmt das zu meist kurz und bündig Lauri Silvonen. Den Anwesenden ist das aber ganz recht, ist man doch voll in den Songs vertieft, singt oft mit und applaudiert nicht gerade wenig nach den Songs. Gerade bei massiveren und atmosphärischeren Nummern wie Routa Part 2 oder Ghosts Of Karelia verwandelt sich der Saal auch mal zu einem Meer aus fliegenden Haaren. Sonst genießt man in Finnland doch eher mit den Ohren als mit den Nackenmuskeln und taucht gern ab in die gebotene Atmosphäre.

Before The Dawn sind zurück!

Nach dem etwa einstündigen Set von Wolfheart und einem kurzen Umbau ist es soweit. Nach 10 Jahren nun ganz offiziell wieder zurück auf den Bühnen dieser Welt - Before The Dawn. Die Fans sind auch hier vom ersten Takt an voll mit dabei. Nicht wenige der Anwesenden dürften schon vor 10 Jahren mit dabei gewesen sein, aber es gibt auch definitiv viele "Neulinge". Juho Räihä und Pyry Hanski, auf gewisse Weise altgediente Gefährten von Tuomas Saukkonen, bearbeiten fast schon routiniert die Saiten ihrer Instrumente und Tuomas Saukkonen ist offensichtlich sehr glücklich darüber, sich endlich wieder hinter die Drums zu verkrümeln und holt aus den Fellen alles, was sie hergeben. Nur Paavo Laapotti ist sichtlich nervös. Auch wenn er schon einige Auftritte vor großem Publikum hatte, ist das heute Abend wohl doch sowas wie die Feuertaufe für ihn. Man merkt dann doch an manchen Stellen, dass es eben keine Routine ist, die hier dargeboten wird. Dass die teils 20 Jahre alten Songs nicht mehr so gut von den Fingern gehen, schon gar nicht für Paavo über die Zunge. Aber das ist in diesem Moment alles egal. Die Stimmung ist alles was zählt - und die ist schlicht großartig. Im ganzen Saal applaudiert man bei jedem Song, zollt Paavo für seine Leistung am Mikro den Respekt den er verdient und feiert einfach die Wiederauferstehung dieser Band.

Die Setlist bietet das volle Spektrum der BTD-Geschichte. Eröffnet wird mit Unbreakable - der Opener des ersten BTD-Albums My Darkness und zugleich eine Ansage an die Welt: Tot geglaubte leben einfach länger!

Hier zeigt sich auch gleich, aus welchem Holz Paavo geschnitzt ist und wie gut er sich durch die ursprünglich doch eher schrofferen Vocals singen kann. Direkt im Anschluss folgt neustes Material und mit Destroyer ein Song, den Paavo wesentlich besser performt und auch braucht um richtig warm zu werden. Der anschließende Applaus des Publikums bricht dann auch das Eis und Paavo wird zusehends lockerer in den folgenden alten Songs My Darkness, Faithless und Dying Sun, die er mit Bravour auf seine Art darbietet und ihnen einen neuen Anstrich verleiht, ohne dass sie dabei ihre Ausstrahlung verlieren. Auch das Publikum hat sichtlich Spaß und singt an vielen Stellen laut mit.

Im Anschluss an das ältere Material folgen noch ein paar Einblicke in das kommende Album - Chains, The Dark und Downhearted schlagen beim Publikum mit voller Energie ein und nehmen die Fans richtig mit.

Danach wird es allerdings richtig nostalgisch. Pyry und Juho verlassen die Bühne, Tuomas tritt hinter seinen Drums hervor und nimmt auf dem Drum-Podest mit einer Akustikgitarre platz. Es braucht nur zwei gezupfte Saiten und die meisten im Saal dürften den Song erkannt haben, welcher nun dargeboten wird. My Room ist von Haus aus sehr atmosphärisch und hat einfach eine besondere Aura, die durch die akustische Interpretation um ein Vielfaches verstärkt wird. Eingefleischte BTD-Fans kennen die Version mit Lars "Eikind" oder, wer die Möglichkeit hatte bei den Akustikkonzerten 2013 mit dabei gewesen sein zu können, jene Version mit Mikko Heikkilä im Duett mit Janica Lönn. Nun gebührt Paavo Laapotti die Ehre, diesem Song eine neue intensive Aura zu verleihen. Das Publikum wird schlagartig still, als Tuomas den Song anstimmt und Paavo ihm mit viel Hingabe seine Stimme verleiht. Er wirkt auch hier wieder etwas angespannt, leistet sich aber keinen Schnitzer und lässt die Zuhörer in den Song eintauchen. Erst als das Publikum mit lautem und langem Applaus sich für diese Darbietung bedankt, fällt Paavo sichtlich eine Last von den Schultern. Auch hier kann er die anwesenden Fans zufriedenstellend überzeugen. Die Akustikversion von My Room ist zugleich auch ein perfekter Übergang in den kommenden Song Winter Within, welcher auf dem Album Deathstar Rising ebenfalls mit einem Akustikintro flankiert ist. Und so beginnt dann auch der letzte Teil dieses besonderen Konzerterlebnisses. Neben Winter Within werden noch die BTD-Hits Morning Sun, Disappear und The Black performt und damit das Konzert kraftvoll und energiegeladen abgerundet.

Als die Band unter lautem Applaus die Bühne verlässt, sieht man aber doch das eine oder andere etwas enttäuschte Gesicht. Ein Song fehlt hier definitiv noch. Es ist wahrscheinlich der Song, ohne den dieses Comeback und die Zusammenarbeit mit Paavo nie stattgefunden hätte - Deadsong. Paavo performte diesen bei The Voice Of Finland in 2022, was von Tuomas natürlich nicht unbemerkt blieb und nun hier seinen vorläufigen Höhepunkt feiert. Und natürlich werden die Fans nicht enttäuscht. In einer amtlichen Zugabe gibt es mit Wrath und Deadsong nochmal so richtig was auf die Lauscher und Arbeit für die Nackenmuskeln des Publikums, was zum Abschluss ebenso wie die Band nochmal alles gibt und dieses besondere Konzerterlebnis feiert.

Es wird definitiv nicht das letzte gewesen sein, so viel steht fest. Für den Sommer sind diverse Festival Shows von Wolfheart und Before The Dawn angekündigt und im November folgt dann die EU/UK Tour zusammen mit Hinayana. Ein absolutes Muss für alle Freunde soliden finnischen Melodic Death Metals!

Bildergalerie Wolfheart & Before The Dawn

Ein einzigartiges Konzerterlebnis erwartet Musikfans am 5. Juli 2025 auf der beeindruckenden Festung Königstein. Unter dem Banner des "Festung Königstein Open Air 2025" treffen mit Heilung und The Hu zwei außergewöhnliche Bands aufeinander, die tief in die Klangwelten vergangener Zeiten eintauchen. Ab 18:00 Uhr öffnen sich die Tore, bevor das musikalische Ritual um 19:00 Uhr beginnt.

Heilung: Musik oder Zeremonie?

Die dänisch-deutsch-norwegische Formation Heilung genießt mittlerweile einen nahezu mythischen Ruf. Ihre Live-Shows sind weit mehr als bloße Konzerte – sie gleichen rituellen Zeremonien, die die Zuschauer in eine andere Welt entführen. Von der ersten Sekunde an zieht das Kollektiv das Publikum in seinen Bann, wenn es die Bühne mit uralten Gebeten betritt und das "Ritual" beginnt.

Dabei verschwimmen die Grenzen zwischen Musik, Performance und spiritueller Erfahrung. Heilung kombiniert archaische Instrumente wie Trommeln, Knochenasseln und die indische Ravanahatta mit moderner Elektronik. Begleitet wird die Klangreise von hypnotischen Vocals, Obertongesang und Texten in verschiedenen alten Sprachen wie Altnordisch, Latein oder Gotisch. Die Shows sind eine visuelle und akustische Zeitreise, die man erlebt haben muss. Wer sie im letzten Jahr verpasst hat, sollte sich beeilen – denn nach dieser Tour wird sich Heilung für eine längere Pause zurückziehen.

The Hu: Mongolischer Rock mit epischer Wucht

Ebenfalls auf der Bühne stehen The Hu, die mit ihrem einzigartigen "Hunnu Rock" weltweit für Aufsehen sorgen. Die Band aus der Mongolei verbindet traditionelle Instrumente wie die Pferdekopfgeige Morin Khuur mit modernen Rock- und Metal-Elementen. Charakteristisch ist ihr tiefer, kehliger Obertongesang, der zusammen mit den mitreißenden Rhythmen eine beinahe hypnotische Wirkung entfaltet.

The Hu haben es geschafft, ihre mongolischen Wurzeln in ein kraftvolles, global gefeiertes Soundgewand zu kleiden. Ihr Durchbruch kam 2019 mit den Hits "Wolf Totem" und "Yuve Yuve Yu", die sie in die internationalen Charts katapultierten. Spätestens nach ihrer Zusammenarbeit mit Metal-Größen wie Jacoby Shaddix (Papa Roach) oder Lzzy Hale (Halestorm) hat sich die Band als feste Größe etabliert.

Ein Abend voller Magie und wilder Energie

Die Kombination von Heilung und The Hu verspricht eine Show voller Magie, Kraft und intensiver Atmosphäre. In der historischen Kulisse der Festung Königstein wird dieses Konzert zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Mischung aus...

Am 21. März erschien das zweite Studio-Album silber von Mia Morgan, im Zuge der gleichnamigen Tour legt die Künstlerin am 7. April einen Stopp im Naumanns in Leipzig ein.

Die Ulmer Rockband VAN HOLZEN ist wieder auf den Bühnen in Deutschland, Österreich und in der Schweiz unterwegs, ein gutes Jahr nach der letzten Tour. Dabei statten sie am 2. April dem Atomino in Chemnitz einen Besuch ab.

Nach gefeierten Support-Shows für LEA im Jahr 2023 und einer ausverkauften Solo-Tour im vergangenen Jahr, kehrt TJARK nun mit neuer Musik auf die Bühne zurück. Fans aus der Umgebung dürfen sich auf gleich zwei Konzerte in Sachsen freuen – 26.03.2025 Dresden und 28.03.2025 Leipzig.

Mit Songs wie „schon okay“ und „lauf“ hat sich TJARK in kürzester Zeit als einer der spannendsten Newcomer der deutschen Musikszene etabliert. Seine Musik bewegt sich zwischen Indie, Pop und Rap-Elementen, geprägt von ehrlichen Texten, die das Lebensgefühl einer ganzen Generation widerspiegeln. In seinen Songs verarbeitet er Themen wie Selbstzweifel und die Suche nach dem eigenen Platz im Leben. Fans dürfen sich somit auf eine emotionale und mitreißende Show freuen.

Wollt ihr dabei sein? Dann sichert euch jetzt eure Tickets und erlebt TJARK live und hautnah!

Am 27.02. war die schottische Alternative-Metal-Band VUKOVI im Naumanns in Leipzig im Rahmen ihre Tour zum neuen Album MY GOD HAS GOT A GUN zu Gast. Begleitet wurden sie dabei von ihren schottischen Landsleuten Artio und der britischen Band unpeople. Alle drei Gruppen die an diesem Abend auf der Bühne standen konnten nicht nur musikalisch, sondern auch durch ihre Publikumsnähe- und Interaktion überzeugen. Doch beginnen wir vorn:

Die erste Gruppe des Abends die die Bühne betraten waren Artio, die schottische Alternative-Rock-Formation um Sängerin Rae Brazil veröffentlichten erst im März des vergangenen Jahres ihre erste Platte BABYFACE und sorgten mit ihrem energetischen Auftritt für beim Publikum bereits nach den ersten Songs für gute Stimmung. Musikalisch ähnelt ihre Kombination von Queer-Rage-Texten mit der Verbindung von elektronischen sowie Rock- und Metalelementen nicht nur VUKOVI, sondern auch erinnern an andere Szenegrößen wie Scene Queen, WARGASM oder Hot Milk. Für uns sind Artio nach diesem Auftritt definitiv eine junge vielversprechende Band, die es im Auge zu behalten gilt.

Der zweite musikalische Support-Act bildete mit unpeople in ihrem musikalischen Stil in gewisser Weise ein Gegenstück zu den anderen beiden Bands, was der Dynamik des Konzerts jedoch in keiner Weise abträglich sein sollte, im Gegenteil. Die Songs der britischen Metal-Gruppe waren geprägt von harten Gitarrenriffs intensiven Breakdowns. Eine weitere Komponente, die den Auftritt der Band für uns positiv auszeichnete war die energiegeladene Bühnenpräsenz der einzelnen Bandmitglieder sowie die vielseitige Interaktion mit dem Publikum, was hier auch die Moshpit-Enthusiasten auf ihre Kosten kommen ließ. Unpeople sind dieses Jahr bei Rock am Ring und Rock im Park zu Gast, ein Setting das wie gemacht erscheint für eine Gruppe mit so viel Energie, die Band ist seit diesem Konzert auf jeden Fall eine echte Live-Empfehlung.

Nach diesen zwei hervorwagenden Vorbands betraten gegen 21:45 Uhr Janine Shilstone und Hamish Reilly vom Publikum sehnsüchtig erwartet die Bühne. Sie starteten direkt mit drei Songs des neuen Albums und was für ausgelassene Stimmung im gut gefüllten Saal des Naumanns Tanzlokals sorgte. Natürlich überzeugten auch VUKOVI mit ihrer Bühnenperformance und Publikumsinteraktion, insbesondere der schottische Akzent und die herumalbernde Art von Sängerin Janine Shilstone sorgte für große Sympathiebekundungen des Publikums. Einer der schönsten Momente des Abends war die...