Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

A Day To Remember auf Partybesuch im Haus Auensee in Leipzig

Nach ihrem Festival-Wochenende beim Rock am Ring und Rock im Park, schicken sich A Day To Remember an, während drei weiteren Shows ihre deutschen Fans nicht noch länger warten zu lassen und legen einen amtlichen Abriss im Haus Auensee in Leipzig hin.

A Day To Remember - You're Welcome Tour 2022

A Day To Remember - You're Welcome Tour 2022

A Day To Remember - You're Welcome Tour 2022

A Day To Remember - You're Welcome Tour 2022

A Day To Remember - You're Welcome Tour 2022

A Day To Remember - You're Welcome Tour 2022

A Day To Remember - You're Welcome Tour 2022

A Day To Remember - You're Welcome Tour 2022

A Day To Remember - You're Welcome Tour 2022

Our Hollow, Our Home - You're Welcome Tour 2022

Our Hollow, Our Home - You're Welcome Tour 2022

Our Hollow, Our Home - You're Welcome Tour 2022

Our Hollow, Our Home - You're Welcome Tour 2022

Our Hollow, Our Home - You're Welcome Tour 2022

Our Hollow, Our Home - You're Welcome Tour 2022

Our Hollow, Our Home - You're Welcome Tour 2022

Our Hollow, Our Home - You're Welcome Tour 2022

Our Hollow, Our Home - You're Welcome Tour 2022

Eigentlich sollte dieses Jahr die große Tour von A Day To Remember zusammen mit Bring Me The Horizon stattfinden, allerdings wurde die Sause wie viele andere Touren auch auf 2023 verlegt. Nun nutzen A Day To Remember die Gelegenheit, da sie einmal in Deutschland beim Rock im Park und Rock am Ring sind, und geben direkt im Anschluss des Pfingstwochenendes zwei Shows in Leipzig und Bochum, bevor Ende Juni eine dritte Show in Saarbrücken ansteht.
Für die Show in Leipzig am 07. Juni wurde erst kurz vorher Our Hollow, Our Home als Support bestätigt, welche erst einen guten Monat zuvor das Neumanns in Leipzig als Support von Normandie gut aufmischten. Aber auch ohne einen Support mit ankündigen zu können, lockte das Quartett aus Florida etwa 700 Fans ins Leipziger Haus Auensee, was damit angenehm gefüllt, aber von seinen Kapazitätsgrenzen noch recht weit entfernt war. Allerdings versprach dies auch Potential für einen sehr ausgelassenen Abend mit sich zu bringen. Immerhin konnte jeder gut die Bühne einsehen und es gab viel Platz für zünftige Moshpits, ohne dass sich die Fans, die eher die Musik genießen wollten, auf die Füße traten.

Breakdowns bis zum Abwinken - Our Hollow, Our Home

Kurz vor 20 Uhr eröffneten die Briten aus Southampton den Abend und gaben gleich von Beginn an Vollgas. Die Anwesenden brauchten etwa zwei Songs zu warm werden, aber die unzähligen und ordentlich reinschlagenden Breakdowns und Riffwände heizten richtig gut ein. Schnell gab es die ersten Moshpits und die Menge im vorderen Bereich lies die Köpfe zum energiegeladenen Metalcore von Frontmann Connor Hallisey und seinen Mannen kreisen. Ein sehr klarer Sound machte das Konzert zum besonderen Hörvergnügen, auch wenn zu weilen die Höhen etwas überpräsent waren. Dies haben die kraftvollen Bässe dafür wieder aufgewogen. Mit Songs wie Monarch, Overcast oder Remember Me legten Our Hollow, Our Home die Priorität ihrer Setlist vor allem auf ihr aktuelles Album Burn In The Flood, welches im Mai 2021 veröffentlich wurde. Auch die aktuelle Single Shatterdome durfte nicht fehlen. Der Rest des Sets bestand aus einer soliden Mischung von Songs der Vorgängeralben, welche das Publikum immer wieder mit viel Beifall zu würdigen wussten. Nach etwa einer halben Stunde Spielzeit, wurde aber auch schon mit dem Titelsong Burn In The Flood das Ende des Sets von Our Hollow, Our Home eingeläutet und lautem Beifall und Rufen der Fans der erste Teil des Abends beendet.

Bildergalerie Our Hollow, Our Home

Keine Party ohne Konfetti und Wasserbälle - A Day To Remember

Um 21 Uhr begann die Fete, auf die alle Fans sehnsüchtig gewartet haben. A Day To Remember betraten die Bühne und eröffneten ihre Show mit einem lauten Knall und Konfettiregen. Die Stimmung im Publikum war von Anfang an großartig und das Quartett aus Florida heizte seine Fans mit einer kräftigen Mischung aus Punk Rock und Metalcore weiter an. Auch A Day To Remember veröffentlichten Anfang letzten Jahres ihr aktuelles Album You're Welcome und spickten ihre Setlist entsprechend mit einigen Songs des neuen Albums. Allerdings umfasste das Set weitaus mehr und bildete einen zünftigen Querschnitt des Schaffenswerk von A Day To Remember ab und legten zeitweise eine fast schon gut tanzbare Mischung auf die Bretter. Bereits zum vierten Song Degenerates waren die ersten Crowdsurfer unterwegs und um den Spaßfaktor zu steigern, wurden zu Rescue Me einige extra große Wasserbälle in die Menge geworfen. Auch die Security im Bühnengraben sollte nicht zu kurz kommen und so forderte Frontmann Jeremy McKinnon zum Song Mindreader die Fans zum Crowdsurfen und einem kleinen Security-Stress-Test auf. Die Damen und Herren im Graben steckten den Ansturm der surfenden Fans gut weg und bekamen im Anschluss in großes Lob von der Band und viel Applaus vom Publikum für ihren Einsatz.

Ein weiteres Highlight für viele Fans dürfte der Song Resentment gewesen sein, welcher zu Ende des Sets hin angespielt wurde. Kaum erklangen die ersten Takte, formierte sich im Saal ein ordentlicher Moshpit. Die Fans, die weniger Lust auf zünftig taktvolles Gerangel hatten, tanzten für sich oder genossen kopfwippend den kraftvollen Sound des Songs. Leider endete das Hauptset dann auch schon mit All Signs Point To Lauderdale und das Publikum forderte mit lauten Rufen eine Zugabe.
Natürlich sollte dieser Wunsch nach kurzer Zeit auch durch die Band erfüllt werden. Nach einer guten Stunde Vollgas, begann die Zugabe etwas atmosphärischer, entspannter und gefühlvoller mit dem semi-akustik Song If It Means A Lot To You. Danach gab es aber nochmal für zwei Songs die volle Ladung Metalcore auf die Lauscher und sowohl Band als auch Publikum feierten Sometimes You're The Hammer, Sometimes You're The Nail und The Plot To Bomb The Panhandle überschwänglich, bevor die Fete wieder mit einem großen Konfettiregen und vielen erfreuten und verschwitzten Gesichtern endete.

A Day To Remember haben an diesem Abend im Haus Auensee mal wieder gezeigt, dass es keine große Bühnenshow benötigt um eine gute Party zu feiern, sondern einfach die richtig akzentuierten Riffs und Rhythmen. Wer Lust auf mehr hat, sollte sich schon mal die Tourdates zusammen mit Bring Me The Horizon Anfang 2023 vormerken!

Bildergalerie A Day To Remember

Das schottische Duo bestehend aus Janine Shilstone und Hamish Reilly gehen in Europa und dem Vereinigten Königreich auf Tour und sind am 27.02. im Naumanns in Leipzig zu Gast. Mit im Gepäck haben sie ihre neue Platte MY GOD HAS GOT A GUN.

Am 13. Februar kommen mit den State Champs eine echte Pop-Punk-Größe nach Berlin ins Hole 44. Die Gruppe aus New York existiert bereits 2010 und zählt zu einer der erfolgreichsten innerhalb des Genres in der vergangenen Dekade. Mit Support-Shows für andere Ikonen wie All Time Low, Neck Deep oder 5 Seconds Of Summer und Hauptbühnen-Auftritten auf der kompletten Warped Tour 2016 machte sich die Band einen Namen. Ein weiteres Highlight markierte der Auftritt auf dem When We Were Young-Festival im vergangenen Jahr, auf welchem die Band ihr Debut-Album The Finer Things komplett live spielte.

Am 07.02. legte FLØRE auf ihrer Debut-Tour einen Stopp im Naumanns in Leipzig ein. Schon die Postings der Künstlerin auf ihrem Social-Media Accounts zur ersten Show in Berlin zeigten, wie emotional diese erste eigene Tour für die aus Iserlohn stammende Sängerin ist. Die erste Show in der Hauptstadt wirkte sehr kuschelig, mit einem emotionalen und aktiven Publikum und einer sehr berührten FLØRE auf der Bühne. Die Show in Leipzig sollte dem nicht nachstehen.

Am 31.01. erscheint die neue EP MADWOMEN der aus Iserlohn in Nordrhein-Westfahlen stammenden Künstlerin FLØRE. Auf ihrer gleichnamigen Debut-Tour wird sie am 07.02. einen Stopp im Naumanns in Leipzig einlegen.

Am 28. November fand der Abschluss von ENNIOs „Schlaraffenland Tour 2024“ in Dresden statt. Der Alte Schlachthof verwandelte sich an diesem Abend in einen Ort voller Wärme, Energie und Gemeinschaft. Auch wir von Radio UNiCC waren dabei, um diesen besonderen Moment mitzuerleben und uns vom musikalischen Talent des Münchner Künstlers zu überzeugen. Eines wurde an diesem Abend schnell klar: ENNIO versteht es, sein Publikum nicht nur musikalisch, sondern auch emotional zu berühren.

Der Abend begann mit einer starken Performance des aus Sachsen-Anhalt stammenden Rappers Jassin, der das Publikum direkt abholte. Seine Songs, die sich mit Themen wie Diskriminierung und Rassismus beschäftigten, waren kraftvoll und ehrlich. Trotz der ernsten Inhalte gelang es ihm, die Menge in Bewegung zu bringen.

Nach einer kurzen Umbaupause war es dann so weit: ENNIO betrat die Bühne und eröffnete seine Show mit „Blitzlicht“. Der Raum füllte sich augenblicklich mit einer intensiven Energie, die kaum in Worte zu fassen war. Als das zweite Lied „Blaulicht“ erklang, konnte man spüren, wie sehr das Publikum jedes Detail aufsaugte – von den dynamischen Beats bis hin zu den blau abgestimmten Lichteffekten.

Im Verlauf des Abends brachte ENNIO weitere Songs auf die Bühne, darunter sein Lieblingslied aus dem Album „Rotwein“ und den Song „Geheimnis“. Auch Stücke aus seinem 2022er Album „Nirvana“, wie „Drachenfrucht“ und „Wand“, stießen auf großen Jubel und begeisterten das Publikum. Ob alte Klassiker oder neue Hits, die Menge zeigte sich textsicher.

Ein besonderer Moment war sein Song „Utopie“, bei dem sich das Bühnenbild komplett verwandelte: Eine Schaukel, eingebettet in ein verträumtes Setting, wurde zum Mittelpunkt des Bühnenbilds. Für einen Augenblick schien es, als hätte ENNIO das Publikum in seine eigene kleine Traumwelt entführt.

Doch nicht alles verlief reibungslos: Während des Konzerts kam es zu zwei medizinischen Notfällen im Publikum, weshalb die Show kurzzeitig unterbrochen werden musste. ENNIO bewies in diesen Momenten nicht nur Ruhe, sondern auch echtes Mitgefühl. Er unterbrach das Konzert ohne zu zögern, bis die Betroffenen medizinisch versorgt waren. Dabei betonte er immer wieder, wie wichtig es ihm sei, dass sich alle sicher und wohl fühlen.

Etwas, das den Abend besonders machte, war die intime Atmosphäre, die ENNIO schuf. Trotz der Größe des Alten Schlachthofs fühlte es sich so an, als ob er einen Teil seines Proberaums mitgebracht hätte. Seine lockere, fast...