Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

Annisokay - Abschluss der Aurora-Tour 2022 im Berliner Hole44

Nach mehrfacher Verschiebung konnte Annisokay endlich ihre Tour zum aktuellen Album "Aurora" durchführen und feierten am 29. Mai im Berliner Hole 44 vor einem vollen Haus ihren Tourabschluss.

Annisokay - Aurora Tour 2022

Annisokay - Aurora Tour 2022

Annisokay - Aurora Tour 2022

Annisokay - Aurora Tour 2022

Annisokay - Aurora Tour 2022

Annisokay - Aurora Tour 2022

Annisokay - Aurora Tour 2022

Annisokay - Aurora Tour 2022

Setyøursails - Aurora Tour 2022

Setyøursails - Aurora Tour 2022

Setyøursails - Aurora Tour 2022

Setyøursails - Aurora Tour 2022

Setyøursails - Aurora Tour 2022

Setyøursails - Aurora Tour 2022

Future Palace - Aurora Tour 2022

Future Palace - Aurora Tour 2022

Future Palace - Aurora Tour 2022

Es sollte die Tour zur Veröffentlichung des aktuellen Albums des Quartetts aus Halle/Saale werden, doch dann mussten Annisokay alle Termine mehrfach verschieben. Ein Jahr später konnte es nun endlich losgehen und mit einem kraftvollen Support durch Future Palace und Setyøursails zog man die Fans in die Clubs. Bei 15, oftmals ausverkauften Shows, präsentierte sich die Truppe um Bandchef Christoph Wieczorek nicht nur mit ihrer aktuellen Musik von ihrer besten Seite und heizten ihre Fans ordentlich ein. So auch im Hole44 am Sonntagabend des 29. Mai.

Future Palace machen den Kickstart

Der Einlass geht im neuen Hole44 im Berliner Stadtteil Neukölln zügig von der Hand und so darf sich Future Palace darauf freuen, mit ihrem melodischen Post-Hardcore vor geschätzt gut 300 Fans und damit einem fast vollen Club die heutige Party mit einem Heimspiel zu eröffnen. Die Stimmung ist von Anfang an mehr als gut und Sängerin Maria animiert die Menge immer wieder erfolgreich zum Mitsingen und Spaß haben. Vor allem mit neuen Songs ihres kommenden zweiten Albums Run (VÖ 10.06.2022) trumpften die Berliner auf und brachten den Club zum Beben. Ein extrem klarer und ausgewogener Sound rundete dabei den Genuss perfekt ab, solange man nicht im vordersten Bereich in der Nähe des Drumsets stand. Denn wie der Rest der Band hatte Drummer Johannes sichtlich viel Spaß und definitiv verdammt viel Energie, die er an die Fälle seiner Drums loswerden wollte. So war in seiner Nähe vom Rest der Band nicht mehr so viel zu hören, Spaß gemacht hat es trotzdem.
Nach etwa 25 Minuten näherte sich das Set von Future Palace dann auch dem Ende und mit Paradise, dem Opener des neuen Albums, gab man zum Schluss nochmal alles. Dieser Song über Widerstandsfähigkeit und die Fähigkeit und Hoffnung jedes Problem im Leben irgendwie meistern zu können, schien dem Trio einen extra Schub an Kraft zu geben, welcher auch direkt auf das Publikum übersprang. Mit einem zünftigen Moshpit und einer kleinen, aber den Club dennoch ausfüllenden Wall of Death endete das erste Set des Abends für den einen oder anderen Fan bereits leicht schweißgebadet.

Fotogalerie Future Palace

Setyøursails mit Handicap

Nach einem flotten Umbau gingen 20:50 die Kölner von Setyøursails ans Werk, die Vorarbeit von Future Palace fortzuführen. Hier muss man direkt Sängerin Jules eine Hochachtung aussprechen. Bereits zu Tourbeginn hatte sie sich einen Bänderriss zugezogen und kam nun mit Krücke auf die Bühne. Dies sollte aber ihrem Elan und dem der Band so gar keinen Abbruch tun und auch wenn Jules in ihrer Bewegungsfreiheit etwas eingeschränkt war, gab sie einfach alles - schon bald dann auch ohne Krücke. Auch bei Setyøursails stand dieses ein neues Album in den Startlöchern (Nightfall, VÖ 21.01.2022), welches die Setlist bestimmte. Mit kräftigem Post-Hardcore bis Metalcore heizte man die Menge noch weiter auf. Schnell gab es die ersten Moshpits und die Menge bedankte sich mit lautem Applaus nach jedem Song. Als kleines Highlight holte man sich zum Song Mirror Maria von Future Palace mit auf die Bühne, welche die Scream Parts übernahm und für ein paar Duett-Passagen sorgte - die Fans liebten es! Etwas ruhiger durfte es aber auch werden, als das Lady Gaga Cover Shallow aus A Star Is Born angespielt wurde. Es bedurfte keiner weiteren Überzeugungsarbeit, das Publikum war sofort dabei und sang kräftig mit. Leider endete auch dieses Set bereits nach etwa 30 Minuten und Setyøursails bedankten sich noch einmal bei den Fans für den großartigen Abend und bei Annisokay dafür, bei dieser Tour dabei sein zu dürfen - die Fans erwiderten mit langanhaltendem Applaus.

Fotogalerie Setyøursails

Annisokay - Endlich wieder zurück bei euch!

Von den Sets von Future Palace und Setyøursails schon ordentlich angeheizt, mussten die Fans nicht zu lange auf den Headliner des Abends warten. Kurz vor 22 Uhr betrat das Hallenser Quartett unter lautem Klatschen und Rufen die Bühne und legte mit Like A Parasite den ersten Kracher des Abends auf die Bretter, den die Menge direkt zum Kochen brachte. Auch wenn es die 15. und quasi letzte Show der Tour war, Gitarrist und Sänger Christoph war von der Stimmung im Club sichtlich angetan und durchaus auch etwas überfordert. Mit so viel positiven Feedback hatte die Band nicht gerechnet und bedankte sich dafür bei den Fans. Auch wenn der Abend ganz im Zeichen des aktuellen Albums Aurora stand, wurde eine komplette Bandbreite von Songs aus allen Alben gespielt. Der Sound war dabei wie auch bei den anderen Bands einfach perfekt, sehr detailliert abgemischt und genau die richtige Balance aus Lautstärke und treibenden Druck um zünftig feiern zu können. Schnell bildeten sich die ersten Moschpits und nachdem auch die ersten Crowd Surfer unterwegs waren, konnte Sänger Rudi Schwarzer es sich nicht nehmen lassen, sich selbst während Blind Lane in die Menge zu stürzen und aus der Crowd heraus den Song zu performen. Dass er dabei den Empfänger seines In-Ear Monitoring verlor, sorgte für einige Schmunzler unter seinen Bandkollegen und eine kurze Verschnaufpause unter den Fans, welche sich aber sogleich zu The Cocaines Got Your Tongue wieder ins Getümmel warfen. Ein besonderes Highlight war neben dem sehr gelungenen Albenmix dann noch die Performance eines Coversong. Annisokay nahmen sich Slipknots Duality an und performten diesen unter lauten erfreuten Rufen der Fans, welche auch kraftvoll Sänger Rudi mit ihren Kehlen unterstützen. Man muss aber auch gestehen, dass Rudi Schwarzer mit den etwas schnelleren Lyrics des Songs ein wenig seine Mühe hatte, wodurch der Song nicht so voluminös wirkte, wie er sein könnte. Der Stimmung schadete es allerdings keines Wegs. Ein weiterer Song, der es nicht auf ein Album, dafür auf die Setlist des Abends schaffte, war Time, welcher dann auch das Ende des Hauptsets einläuten sollte. Bevor dies mit Sky endete, zeigte sich Bandchef Christoph noch sehr dankbar bei der Crew der Tour, beim Club und natürlich auch bei den Fans, welche alle dafür sorgten, dass dies ein unvergesslicher Abend wurde. Natürlich ließen die Fans Annisokay nicht einfach so von der Bühne ziehen. Schnell wurden Rufe nach einer Zugabe laut, welche natürlich auch erfüllt werden sollten. Mit Coma Blue gaben Annisokay nochmal so richtig Vollgas und schlossen mit einem letzten amtlichen Abriss zu STFU ihre Aurora-Tour im Hole44 unter lautem und langanhaltendem Beifall der Fans ab.

So endete ein großartiger Konzertabend in einem sehr interessanten kleinen Club in Berlin, den man sich definitiv für weitere Events vormerken sollte. Es bleibt dabei noch etwas abzuwarten, ob der perfekte Sound des Annisokay-Konzerts den reinen Fähigkeiten des Sound Engenieers entsprang oder die neue Technik des Clubs dem Ganzen wohlklingend entgegenkam. Vermutlich eine Mischung aus beidem, was direkt Lust auf weitere Konzerte in dieser Venue macht.

Fotogalerie Annisokay

Das schottische Duo bestehend aus Janine Shilstone und Hamish Reilly gehen in Europa und dem Vereinigten Königreich auf Tour und sind am 27.02. im Naumanns in Leipzig zu Gast. Mit im Gepäck haben sie ihre neue Platte MY GOD HAS GOT A GUN.

Am 13. Februar kommen mit den State Champs eine echte Pop-Punk-Größe nach Berlin ins Hole 44. Die Gruppe aus New York existiert bereits 2010 und zählt zu einer der erfolgreichsten innerhalb des Genres in der vergangenen Dekade. Mit Support-Shows für andere Ikonen wie All Time Low, Neck Deep oder 5 Seconds Of Summer und Hauptbühnen-Auftritten auf der kompletten Warped Tour 2016 machte sich die Band einen Namen. Ein weiteres Highlight markierte der Auftritt auf dem When We Were Young-Festival im vergangenen Jahr, auf welchem die Band ihr Debut-Album The Finer Things komplett live spielte.

Am 07.02. legte FLØRE auf ihrer Debut-Tour einen Stopp im Naumanns in Leipzig ein. Schon die Postings der Künstlerin auf ihrem Social-Media Accounts zur ersten Show in Berlin zeigten, wie emotional diese erste eigene Tour für die aus Iserlohn stammende Sängerin ist. Die erste Show in der Hauptstadt wirkte sehr kuschelig, mit einem emotionalen und aktiven Publikum und einer sehr berührten FLØRE auf der Bühne. Die Show in Leipzig sollte dem nicht nachstehen.

Am 31.01. erscheint die neue EP MADWOMEN der aus Iserlohn in Nordrhein-Westfahlen stammenden Künstlerin FLØRE. Auf ihrer gleichnamigen Debut-Tour wird sie am 07.02. einen Stopp im Naumanns in Leipzig einlegen.

Am 28. November fand der Abschluss von ENNIOs „Schlaraffenland Tour 2024“ in Dresden statt. Der Alte Schlachthof verwandelte sich an diesem Abend in einen Ort voller Wärme, Energie und Gemeinschaft. Auch wir von Radio UNiCC waren dabei, um diesen besonderen Moment mitzuerleben und uns vom musikalischen Talent des Münchner Künstlers zu überzeugen. Eines wurde an diesem Abend schnell klar: ENNIO versteht es, sein Publikum nicht nur musikalisch, sondern auch emotional zu berühren.

Der Abend begann mit einer starken Performance des aus Sachsen-Anhalt stammenden Rappers Jassin, der das Publikum direkt abholte. Seine Songs, die sich mit Themen wie Diskriminierung und Rassismus beschäftigten, waren kraftvoll und ehrlich. Trotz der ernsten Inhalte gelang es ihm, die Menge in Bewegung zu bringen.

Nach einer kurzen Umbaupause war es dann so weit: ENNIO betrat die Bühne und eröffnete seine Show mit „Blitzlicht“. Der Raum füllte sich augenblicklich mit einer intensiven Energie, die kaum in Worte zu fassen war. Als das zweite Lied „Blaulicht“ erklang, konnte man spüren, wie sehr das Publikum jedes Detail aufsaugte – von den dynamischen Beats bis hin zu den blau abgestimmten Lichteffekten.

Im Verlauf des Abends brachte ENNIO weitere Songs auf die Bühne, darunter sein Lieblingslied aus dem Album „Rotwein“ und den Song „Geheimnis“. Auch Stücke aus seinem 2022er Album „Nirvana“, wie „Drachenfrucht“ und „Wand“, stießen auf großen Jubel und begeisterten das Publikum. Ob alte Klassiker oder neue Hits, die Menge zeigte sich textsicher.

Ein besonderer Moment war sein Song „Utopie“, bei dem sich das Bühnenbild komplett verwandelte: Eine Schaukel, eingebettet in ein verträumtes Setting, wurde zum Mittelpunkt des Bühnenbilds. Für einen Augenblick schien es, als hätte ENNIO das Publikum in seine eigene kleine Traumwelt entführt.

Doch nicht alles verlief reibungslos: Während des Konzerts kam es zu zwei medizinischen Notfällen im Publikum, weshalb die Show kurzzeitig unterbrochen werden musste. ENNIO bewies in diesen Momenten nicht nur Ruhe, sondern auch echtes Mitgefühl. Er unterbrach das Konzert ohne zu zögern, bis die Betroffenen medizinisch versorgt waren. Dabei betonte er immer wieder, wie wichtig es ihm sei, dass sich alle sicher und wohl fühlen.

Etwas, das den Abend besonders machte, war die intime Atmosphäre, die ENNIO schuf. Trotz der Größe des Alten Schlachthofs fühlte es sich so an, als ob er einen Teil seines Proberaums mitgebracht hätte. Seine lockere, fast...