Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

DJ Bobo füllt Energie Verbund Arena gleich zwei Mal

Am vergangenen Tag der Arbeit, dem 1. Mai, bewies die 90er Jahre Legende DJ Bobo in Dresden, zusammen mit seiner internationalen Showgruppe, dass er es nach über 25 Jahren immer noch drauf hat.

DJ Bobo - Kaleidoluna Tour 2019

DJ Bobo - Kaleidoluna Tour 2019

DJ Bobo - Kaleidoluna Tour 2019

DJ Bobo - Kaleidoluna Tour 2019

Seit über 25 Jahren ist der Schweizer „King of Dance“ bereits mit seiner Musik auf der ganzen Welt unterwegs und ist sogar so erfolgreich, dass Bands wie NSYNC oder die Backstreet Boys einst für ihn als Vorband auftraten. Heute braucht er keine Vorband mehr, denn seine Konzerte sind schon ein riesiges Spektakel für sich und verkauften die über 6.000 Zuschauer fassende Energie Verbund Arena in Dresden letzte Woche gleich zweimal aus.

Schon der Beginn der Veranstaltung war an Effekten kaum zu übertreffen. Nach einem Countdown erschien auf der riesigen Leinwand ein Video vom DJ in einem Fluganzug ala Ironman, mit dem er nach Dresden flog und plötzlich in einem hellen Lichtstrahl selbst auf der acht Meter hohen Bühne, umgeben von seinen Tänzern, den ersten Song Kaleidoluna performte.

„Kaleidoluna“ - So der Name seiner aktuellen Tour, die im Gewand von futuristischer Raumfahrt daher kommt und seinen Fans inmitten der mehrstöckigen Bühne ein riesiges Raumschiff präsentiert. Aber wer denkt, nur mit diesem Thema rechnen zu müssen, der kennt DJ Bobo schlecht, denn dieser ist viel mehr als das und bietet seinen Fans eine Sammlung der größten Hits seiner Karriere wie  Everybody, Somebody Dance with Me oder auch Chihuahua. Und da jeder seiner Touren ein eigenes Thema hat, sieht man die zu anfangs in Raumanzügen gekleideten Tänzer später auch noch u.a. als Vampire und Piraten über die Bühne fegen und so erscheint diese Veranstaltung vielmehr als eine Art Musical, als ein Konzert.

Zwischendurch gab es dann ein paar selbstironische Rückblicke des Musikers aus seine Karriere und eine wunderbare Aktion, bei der er einen zufälligen 10-Jährigen auf die Bühne holte und ihn auf einem unsichtbaren Drumkit den Beat von Queens We Will Rock You spielen ließ, während die Menge dazu klatschte. Anschließend schenkte er ihm eine Kopie der Aufzeichnung des besagten Abends, die übrigens nach jedem einzelnen seiner Konzerte zu erwerben ist.

Das gigantische Bühnenbild war so vielseitig, dass aus dem Raumschiff plötzlich eine riesige Villa wurde, die dann bei Pray in Brand stand und woraus dann bei Freedom ein riesiger Wasserfall aus der nach vorn geneigten Bühne fiel. Außerdem zeigte Bobo, dass es bei ihm die neueste Technik auf den Konzerten gab, sodass eine Lichtschow mit vier leuchtenden Drohnen über der Bühne umherflog und eine bewegende animierte Geschichte mit einem kleinen Mädchen die Herzen der Fans mitriss.

Auch gab es immer wieder Interaktionen mit dem Publikum. Von Klatschübungen über Taschenlampen-Schunkelei bis hin zur Tanzchoreografie verlangte Bobo den Dresdnern einiges ab. Aber diese machten eifrig mit. DJ Bobo, der bürgerlich René Baumann heißt, wirkte sympathisch, freundlich und als ob er ein ganz großes Herz hat. Einfach ein toller Typ, der es geschafft hat, mit seiner Musik die Trends der letzten Jahre zu überleben. Diese Show sollte man gesehen haben. Feuerwerk, Crash, Boom und Bang. Natürlich auch mit Partystimmung und den ganz großen Gefühlen.

Diesen Sonntag habt ihr noch einmal die Chance, euch diese fulminante Show anzuschauen, denn da macht die „Kaleidoluna“-Tour noch einmal Halt in Leipzig.

Am 13. Februar kommen mit den State Champs eine echte Pop-Punk-Größe nach Berlin ins Hole 44. Die Gruppe aus New York existiert bereits 2010 und zählt zu einer der erfolgreichsten innerhalb des Genres in der vergangenen Dekade. Mit Support-Shows für andere Ikonen wie All Time Low, Neck Deep oder 5 Seconds Of Summer und Hauptbühnen-Auftritten auf der kompletten Warped Tour 2016 machte sich die Band einen Namen. Ein weiteres Highlight markierte der Auftritt auf dem When We Were Young-Festival im vergangenen Jahr, auf welchem die Band ihr Debut-Album The Finer Things komplett live spielte.

Am 31.01. erscheint die neue EP MADWOMEN der aus Iserlohn in Nordrhein-Westfahlen stammenden Künstlerin FLØRE. Auf ihrer gleichnamigen Debut-Tour wird sie am 07.02. einen Stopp im Naumanns in Leipzig einlegen.

Am 28. November fand der Abschluss von ENNIOs „Schlaraffenland Tour 2024“ in Dresden statt. Der Alte Schlachthof verwandelte sich an diesem Abend in einen Ort voller Wärme, Energie und Gemeinschaft. Auch wir von Radio UNiCC waren dabei, um diesen besonderen Moment mitzuerleben und uns vom musikalischen Talent des Münchner Künstlers zu überzeugen. Eines wurde an diesem Abend schnell klar: ENNIO versteht es, sein Publikum nicht nur musikalisch, sondern auch emotional zu berühren.

Der Abend begann mit einer starken Performance des aus Sachsen-Anhalt stammenden Rappers Jassin, der das Publikum direkt abholte. Seine Songs, die sich mit Themen wie Diskriminierung und Rassismus beschäftigten, waren kraftvoll und ehrlich. Trotz der ernsten Inhalte gelang es ihm, die Menge in Bewegung zu bringen.

Nach einer kurzen Umbaupause war es dann so weit: ENNIO betrat die Bühne und eröffnete seine Show mit „Blitzlicht“. Der Raum füllte sich augenblicklich mit einer intensiven Energie, die kaum in Worte zu fassen war. Als das zweite Lied „Blaulicht“ erklang, konnte man spüren, wie sehr das Publikum jedes Detail aufsaugte – von den dynamischen Beats bis hin zu den blau abgestimmten Lichteffekten.

Im Verlauf des Abends brachte ENNIO weitere Songs auf die Bühne, darunter sein Lieblingslied aus dem Album „Rotwein“ und den Song „Geheimnis“. Auch Stücke aus seinem 2022er Album „Nirvana“, wie „Drachenfrucht“ und „Wand“, stießen auf großen Jubel und begeisterten das Publikum. Ob alte Klassiker oder neue Hits, die Menge zeigte sich textsicher.

Ein besonderer Moment war sein Song „Utopie“, bei dem sich das Bühnenbild komplett verwandelte: Eine Schaukel, eingebettet in ein verträumtes Setting, wurde zum Mittelpunkt des Bühnenbilds. Für einen Augenblick schien es, als hätte ENNIO das Publikum in seine eigene kleine Traumwelt entführt.

Doch nicht alles verlief reibungslos: Während des Konzerts kam es zu zwei medizinischen Notfällen im Publikum, weshalb die Show kurzzeitig unterbrochen werden musste. ENNIO bewies in diesen Momenten nicht nur Ruhe, sondern auch echtes Mitgefühl. Er unterbrach das Konzert ohne zu zögern, bis die Betroffenen medizinisch versorgt waren. Dabei betonte er immer wieder, wie wichtig es ihm sei, dass sich alle sicher und wohl fühlen.

Etwas, das den Abend besonders machte, war die intime Atmosphäre, die ENNIO schuf. Trotz der Größe des Alten Schlachthofs fühlte es sich so an, als ob er einen Teil seines Proberaums mitgebracht hätte. Seine lockere, fast...

An einem eisigen Donnerstagabend gastierte mit Hot Milk im Tanzsaal über der Gaststätte des Naumanns in Leipzig ein aufsteigender Stern in der Alternative-Szene aus Manchester. Das Konzert war die kleinste der insgesamt sechs Shows auf der „Rehabilitate Your Mind“- Tour und bildete zugleich den Abschluss der Konzert-Saison in diesem Jahr für die Gruppe um das Gesangs-Duo um Han Mae und Jim Shaw, doch es sollte sowohl für Band und Publikum ein ganz besonderer Abend werden.

Eröffnet wurde der Abend von der Berliner Rock-Gruppe Nava Calma. Die Band mochte auf den ersten Blick durch ihr Aussehen etwas schlicht wirken, doch diesen Anschein machten die Berliner*innen musikalisch wieder wett. Der etwas verträumte Sound in Kombination mit der emotionalen Ausdrucksstärke der Sängerin machte den Auftritt von Nava Calma sehr interessant und bot eine gute Vorbereitung auf den Auftritt von Hot Milk.

Und die britische Gruppe eröffnete ihr gut 90-minütiges Set direkt stark mit ihrer neuen Single „Where Does The Light Get In?“ und das Publikum zeigte sich direkt textsicher und tanzwillig. Auch bei vielen anderen Hits gab die Menge die Energie der Band zurück, egal ob es sich um Tracks der aktuellen Platte wie „Horror Show“ und „Breathinging Underwater“ oder um frühe Singles wie „Candy Coated Lies“ handelte. Man hatte als Zuschauer das Gefühl, dass die kleinere Location die Band lockerer und nahbarer wirken ließ. Sängerin Han war mehrfach im Moshpit in der Menge zu finden, legte eine Stagedive-Einlage ein und während der Zugabe kam auch der Gitarrist dazu und es entstand ein Circle-Pit um die beiden Bandmitglieder. Ob es nur an der im Vergleich zu den größeren Shows in Großbritannien kleineren Bühne gelegen hat oder daran, dass die Sängerin das ein oder andere alkoholische Getränk vor der Show getrunken hat, man hatte bei allen Bandmitgliedern das Gefühl, das sie sehr viel Spaß an dieser Show hatten.

Wer Hot Milk im nächsten Jahr live erleben möchte, hat auf dem Hurricane- und Southside-Festival die Chance dazu. Wir kommen aus dem Schwärmen über das Konzert nicht mehr raus und können die Gruppe aus Manchester nur weiterempfehlen!

Die Messe in Chemnitz bekam am 16.11. hohen Besuch, denn die Londoner Metal-Gruppe Sleep Token gastierte an diesem Abend in der Kulturhauptstadt. Die Band ist schon für einige große Festivals im nächsten Jahr als Headliner bekannt gegeben worden, wie zum Beispiel für Rock am Ring oder dem Download Festival, was bei einigen Fans in der Szene in den sozialen Netzwerken für Diskussionen sorgte. Zu Mainstream sagen die einen, absolut berechtigt sagen die anderen. Auch wenn an diesem Samstag die Frage für die Konzertbesucher irrelevant war, so ist wurde doch sichtbar: das Phänomen Sleep Token ist in den großen Hallen angekommen und begeistert Zuschauer über Genregrenzen hinaus. Und wie es sich für Bands einer solchen Größenordnung gebührt wurde bereits vor der Show einiges geboten: es gab einen einmaligen Merchandise-Store, welcher von 12-18 Uhr unter anderem limitierten und ein speziell für das Chemnitz-Konzert designtes Artwork als Poster und T-Shirt, sowie eine in sehr geringer Anzahl produzierten Münzen verkaufte.

Den Abend eröffnete jedoch Bilmuri, was eine interessante Supportbesetzung darstellte, denn unterschiedlicher könnten die Musikstile der beiden bands kaum sein. Was beide dann doch wieder gemeinsam haben ist, dass sie viel mit Elementen aus verschiedenen Genres kombinieren. Das Projekt um Sänger Johnny Franck verbindet stilistische Einflüsse aus Rock, Metal und Country. Auf der Bühne wird dabei ein typisch amerikanisches Bild gezeichnet, jedoch mit einer gewissen Ironie was es nicht zu patriotisch macht. Einen besonders positiven Eindruck beim Publikum hinterließ die vielseitige Interaktion mit den Zuschauern, sowie der Auftritt von Co-Sängerin und Saxophonistin Gabi Rose.

Der darauffolgende Auftritt von Sleep Token, die unter tosendem Applaus auf die Bühne kamen, wurde ihrem großen Ruf gerecht. Die Atmosphäre die durch die einzigartige Musik kombiniert mit unglaublichen Lichteffekten und die maskierten Mitglieder der Band erzeugt wurde sucht seinesgleichen. Die Größe der Gruppe zeigt sich auch an deren weiterentwickeltem Bühnenauftreten: neue individuellere Masken und Outfits der einzelnen Bandmitglieder und alles wurde für eine Stimmung wie auf einer religiösen Messe inszeniert. Der Mix des Sets führte durch die drei bisher veröffentlichten Alben der Band und deren Hits von „The Offering“ aus dem ersten Album „Sundowning“ über „Hypnosis“ und „Alkaline“ aus der darauffolgenden Platte, sowie einer großen Auswahl aus Tracks des aktuellsten Albums ...