Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

Fanliebe, Ekstase und ganz viel musikalische Leidenschaft – Die Leoniden im Atomino

Sie haben es schon wieder getan, nicht mal ganz ein Jahr nach ihrem letzten Auftritt haben die fünf Kieler Chemnitz erneut zum Ausrasten gebracht. Letzten Samstag war die Indie-Pop-Punk-Band Leoniden im Rahmen ihrer „Kinds Will Unit“-Tour im Atomino zu Gast und sorgten für einen ausgelassenen Abend.

Leoniden im Atomino Chemnitz. Foto: Tim Sender

Die Leoniden im Interview bei Radio UNiCC.

Dass sich die Band und ihre Fans nicht zum ersten Mal trafen, merke man recht schnell. Auf eigene Art und Weise wurden Liebesbeweise zwischen Bühne und Publikum ausgetauscht. Ob Insiderwitze („Was geht denn ab?“), Jammen inmitten des Publikums oder a capella Singen der bekanntesten Refrains, die Chemie stimmte und das spürte man bei jeder Sekunde des Konzerts. 

Vor Beginn des Konzerts traf ich den sehr gut gelaunten Frontsänger und neusten Leoniden Jakob zu einem Interview im Vorraum des Atominos. Seit fast zwei Jahren rennt es bei Leoniden. Auf das gefeierte Erstlingswerk folgte Ende Oktober 2018 mit Again ein gebührender Nachfolger, der ohne eine große musikalische Veränderung neue Impulse für das Soundbild der Leoniden schuf. "Hinein Puzzeln" nennt der Sänger das.

Dass die Leoniden-Fans sehr gut verstehen, was ihre Band vor hat, merkt man sehr gut auf den Konzerten. Und davon gibt es viele, sehr viele. Die Band aus der nördlichsten Landeshauptstadt Deutschlands spielt unheimlich gern live und nimmt alles mit, was körperlich möglich ist. Die Luft scheint ihnen dabei nicht auszugehen. Nicht mal bei den teils artistischen Einlagen auf der Bühne. Falls jedoch mal jemand stürzen sollte, ist vor der Bühne ein Publikum, das die Jungs buchstäblich und wortwörtlich mit offenen Armen empfängt.

Auf die Frage, ob er denn begreife, was um ihn und Band herum passiert, meinte Jakob: "Wir nehmen uns ganz selten wirklich Zeit und Platz dafür, zu reflektieren was gerade passiert und wie krass das eigentlich ist.“ Touren, Musik schreiben, eigenes Label, eigener Onlineshop und Auftritte in Late Night Shows, bei den Leoniden passiert eine ganze Menge. Trotz all dieses Erfolgs gelingt es der Band ihren norddeutschen, dankbaren und ruhigen Charme zu bewahren. Denn all der Trubel und die Aufmerksamkeit ist für die Leoniden keine Grund abzuheben und sich mit den erworbenen Lorbeeren zu schmücken. Vielleicht ist das der Erfolgsfaktor der Band.

Sie bleiben auf dem Boden, auch wenn das der Boden ihres Tourbuses ist. In diesem sind die fünf noch einige Wochen unterwegs, denn die Tour hat eben erst begonnen. Bis Mitte Dezember reist die Band noch durch die deutschsprachigen Gefilde. Wer in diesem Jahr nicht mehr zu einem Leoniden Konzert gehen kann, dem sei gesagt, „Nach der Leoniden Tour, ist vor der Leoniden Tour“, denn im Februar geht es schon wieder weiter. Stopps sind dabei unter anderem auch die sächsischen Städte Leipzig und Dresden.

Die Band ist ungehalten und so verwundert es kaum, dass schon die ersten Ideen für ein mögliches drittes Album entstehen.  Auch wenn es nicht sein Wunsch ist, sagt der Frontsänger, „Manchmal kann es schneller gehen, als man denkt“

Bericht: Marcel Kröber

Das schottische Duo bestehend aus Janine Shilstone und Hamish Reilly gehen in Europa und dem Vereinigten Königreich auf Tour und sind am 27.02. im Naumanns in Leipzig zu Gast. Mit im Gepäck haben sie ihre neue Platte MY GOD HAS GOT A GUN.

Am 13. Februar kommen mit den State Champs eine echte Pop-Punk-Größe nach Berlin ins Hole 44. Die Gruppe aus New York existiert bereits 2010 und zählt zu einer der erfolgreichsten innerhalb des Genres in der vergangenen Dekade. Mit Support-Shows für andere Ikonen wie All Time Low, Neck Deep oder 5 Seconds Of Summer und Hauptbühnen-Auftritten auf der kompletten Warped Tour 2016 machte sich die Band einen Namen. Ein weiteres Highlight markierte der Auftritt auf dem When We Were Young-Festival im vergangenen Jahr, auf welchem die Band ihr Debut-Album The Finer Things komplett live spielte.

Am 07.02. legte FLØRE auf ihrer Debut-Tour einen Stopp im Naumanns in Leipzig ein. Schon die Postings der Künstlerin auf ihrem Social-Media Accounts zur ersten Show in Berlin zeigten, wie emotional diese erste eigene Tour für die aus Iserlohn stammende Sängerin ist. Die erste Show in der Hauptstadt wirkte sehr kuschelig, mit einem emotionalen und aktiven Publikum und einer sehr berührten FLØRE auf der Bühne. Die Show in Leipzig sollte dem nicht nachstehen.

Am 31.01. erscheint die neue EP MADWOMEN der aus Iserlohn in Nordrhein-Westfahlen stammenden Künstlerin FLØRE. Auf ihrer gleichnamigen Debut-Tour wird sie am 07.02. einen Stopp im Naumanns in Leipzig einlegen.

Am 28. November fand der Abschluss von ENNIOs „Schlaraffenland Tour 2024“ in Dresden statt. Der Alte Schlachthof verwandelte sich an diesem Abend in einen Ort voller Wärme, Energie und Gemeinschaft. Auch wir von Radio UNiCC waren dabei, um diesen besonderen Moment mitzuerleben und uns vom musikalischen Talent des Münchner Künstlers zu überzeugen. Eines wurde an diesem Abend schnell klar: ENNIO versteht es, sein Publikum nicht nur musikalisch, sondern auch emotional zu berühren.

Der Abend begann mit einer starken Performance des aus Sachsen-Anhalt stammenden Rappers Jassin, der das Publikum direkt abholte. Seine Songs, die sich mit Themen wie Diskriminierung und Rassismus beschäftigten, waren kraftvoll und ehrlich. Trotz der ernsten Inhalte gelang es ihm, die Menge in Bewegung zu bringen.

Nach einer kurzen Umbaupause war es dann so weit: ENNIO betrat die Bühne und eröffnete seine Show mit „Blitzlicht“. Der Raum füllte sich augenblicklich mit einer intensiven Energie, die kaum in Worte zu fassen war. Als das zweite Lied „Blaulicht“ erklang, konnte man spüren, wie sehr das Publikum jedes Detail aufsaugte – von den dynamischen Beats bis hin zu den blau abgestimmten Lichteffekten.

Im Verlauf des Abends brachte ENNIO weitere Songs auf die Bühne, darunter sein Lieblingslied aus dem Album „Rotwein“ und den Song „Geheimnis“. Auch Stücke aus seinem 2022er Album „Nirvana“, wie „Drachenfrucht“ und „Wand“, stießen auf großen Jubel und begeisterten das Publikum. Ob alte Klassiker oder neue Hits, die Menge zeigte sich textsicher.

Ein besonderer Moment war sein Song „Utopie“, bei dem sich das Bühnenbild komplett verwandelte: Eine Schaukel, eingebettet in ein verträumtes Setting, wurde zum Mittelpunkt des Bühnenbilds. Für einen Augenblick schien es, als hätte ENNIO das Publikum in seine eigene kleine Traumwelt entführt.

Doch nicht alles verlief reibungslos: Während des Konzerts kam es zu zwei medizinischen Notfällen im Publikum, weshalb die Show kurzzeitig unterbrochen werden musste. ENNIO bewies in diesen Momenten nicht nur Ruhe, sondern auch echtes Mitgefühl. Er unterbrach das Konzert ohne zu zögern, bis die Betroffenen medizinisch versorgt waren. Dabei betonte er immer wieder, wie wichtig es ihm sei, dass sich alle sicher und wohl fühlen.

Etwas, das den Abend besonders machte, war die intime Atmosphäre, die ENNIO schuf. Trotz der Größe des Alten Schlachthofs fühlte es sich so an, als ob er einen Teil seines Proberaums mitgebracht hätte. Seine lockere, fast...