Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

Geduldig und wund - das Lumpenpack in Dresden

Das Lumpenpack auf dem grünen Konzertplatz Weißer Hirsch

Das Lumpenpack auf dem Konzertplatz Weißer Hirsch

Meister der fotogenen Posen: Jonas Frömming (Das Lumpenpack)

Maximilian Kennel (Das Lumpenpack)

Voller Energie: Jason Bartsch (für Das Lumpenpack)

Lichtgestalt an der Gitarre: Maximilian Kennel (das Lumpenpack)

Immer noch Meister der fotogenen Posen: Jonas Frömming (Das Lumpenpack)

Agil & Energiegeladen: Vorband Kochkraft durch KMA

Vor dem Release ihres neuen Albums und der dazugehörigen Tour machte das Lumpenpack am Samstag, dem 15.07., anlässlich ihrer kleinen Open Air Tour auf dem Konzertplatz Weißer Hirsch in Dresden Halt.

Nachdem das letzte geplante Konzert in der gleichen Location aufgrund einer Unwetterwarnung abgesagt werden musste, zeigte sich Dresden diesmal mit einem anderen Extrem - dreißig Grad im Schatten und Sonnenschein. Nicht nur die Sonne sondern auch Kochkraft durch KMA heizte dem Publikum als Vorband mit einer Mischung aus Punk und Synthiepop beziehungsweise selbstebezeichneter “Neuer Deutscher Kelle” ordentlich ein und übte die erste “Wall of Hüpf” des Abends. Am 08.12.2023 kommen sie wieder nach Dresden in den Club Puschkin und hier gibt’s Tickets.

Um Acht legte dann das Lumpenpack auf dem staubigen und beschaulich im Wäldchen gelegenen Konzertplatz los und gewann das Publikum mit seiner extrem witzigen und eloquenten Art für sich. Besonders in den vielen Moderationen zeigte sich die Bühnenerfahrung der beiden Altlumpis Jonas und Max: Unter anderem wurde zum Ablegen des kleinen Moshpitführerscheins eingeladen und Max’ Drechselarbeiten am wenige Meter von der Bühne entfernten Spielplatz durch Jonas gelobt. Als das Lumpenpack im Laufe des Abends Betriebstemperatur erreicht hatte, entdeckten sie obendrein sichtlich begeistert das Stilmittel der Metamoderation für sich. Aber auch zwischen den Moderationstexten wusste die Gruppe zu überzeugen. Bereits einen Monat vor Release des neuen Albums Wach war die Setlist schon gespickt mit noch unveröffentlichten Songs, die sich live nahtlos in die Lumpenpackparty einfügten. Vor allem “Die Nacht” wurde mit einer Energie auf die Bühne gesetzt, die ihresgleichen suchte und auf textsichere Begeisterung beim Dresdner Publikum stieß. Dazu fegte an diesem Abend Gitarrist Jason Bartsch neben einem Jonas über die Bühne, der seinen Titel des Meisters fotogener Posen erfolgreich verteidigen sollte. Nach knapp zwei Stunden Das Lumpenpack endete schließlich die Fete und eine erschöpfte, aber glückliche Menge trabte zu “Don’t Stop Believing” aus der Konzertlocation mit dem hellen Paarhufer hinaus in die Nacht.

Wenn ihr jetzt Lust auf das Lumpenpack bekommen habt, dann könnt ihr hier das neue Album W.A.C.H., neben Tickets für die "Kann es sein, dass..."-Tour, käuflich erwerben.

Ein einzigartiges Konzerterlebnis erwartet Musikfans am 5. Juli 2025 auf der beeindruckenden Festung Königstein. Unter dem Banner des "Festung Königstein Open Air 2025" treffen mit Heilung und The Hu zwei außergewöhnliche Bands aufeinander, die tief in die Klangwelten vergangener Zeiten eintauchen. Ab 18:00 Uhr öffnen sich die Tore, bevor das musikalische Ritual um 19:00 Uhr beginnt.

Heilung: Musik oder Zeremonie?

Die dänisch-deutsch-norwegische Formation Heilung genießt mittlerweile einen nahezu mythischen Ruf. Ihre Live-Shows sind weit mehr als bloße Konzerte – sie gleichen rituellen Zeremonien, die die Zuschauer in eine andere Welt entführen. Von der ersten Sekunde an zieht das Kollektiv das Publikum in seinen Bann, wenn es die Bühne mit uralten Gebeten betritt und das "Ritual" beginnt.

Dabei verschwimmen die Grenzen zwischen Musik, Performance und spiritueller Erfahrung. Heilung kombiniert archaische Instrumente wie Trommeln, Knochenasseln und die indische Ravanahatta mit moderner Elektronik. Begleitet wird die Klangreise von hypnotischen Vocals, Obertongesang und Texten in verschiedenen alten Sprachen wie Altnordisch, Latein oder Gotisch. Die Shows sind eine visuelle und akustische Zeitreise, die man erlebt haben muss. Wer sie im letzten Jahr verpasst hat, sollte sich beeilen – denn nach dieser Tour wird sich Heilung für eine längere Pause zurückziehen.

The Hu: Mongolischer Rock mit epischer Wucht

Ebenfalls auf der Bühne stehen The Hu, die mit ihrem einzigartigen "Hunnu Rock" weltweit für Aufsehen sorgen. Die Band aus der Mongolei verbindet traditionelle Instrumente wie die Pferdekopfgeige Morin Khuur mit modernen Rock- und Metal-Elementen. Charakteristisch ist ihr tiefer, kehliger Obertongesang, der zusammen mit den mitreißenden Rhythmen eine beinahe hypnotische Wirkung entfaltet.

The Hu haben es geschafft, ihre mongolischen Wurzeln in ein kraftvolles, global gefeiertes Soundgewand zu kleiden. Ihr Durchbruch kam 2019 mit den Hits "Wolf Totem" und "Yuve Yuve Yu", die sie in die internationalen Charts katapultierten. Spätestens nach ihrer Zusammenarbeit mit Metal-Größen wie Jacoby Shaddix (Papa Roach) oder Lzzy Hale (Halestorm) hat sich die Band als feste Größe etabliert.

Ein Abend voller Magie und wilder Energie

Die Kombination von Heilung und The Hu verspricht eine Show voller Magie, Kraft und intensiver Atmosphäre. In der historischen Kulisse der Festung Königstein wird dieses Konzert zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Mischung aus...

Am 21. März erschien das zweite Studio-Album silber von Mia Morgan, im Zuge der gleichnamigen Tour legt die Künstlerin am 7. April einen Stopp im Naumanns in Leipzig ein.

Die Ulmer Rockband VAN HOLZEN ist wieder auf den Bühnen in Deutschland, Österreich und in der Schweiz unterwegs, ein gutes Jahr nach der letzten Tour. Dabei statten sie am 2. April dem Atomino in Chemnitz einen Besuch ab.

Nach gefeierten Support-Shows für LEA im Jahr 2023 und einer ausverkauften Solo-Tour im vergangenen Jahr, kehrt TJARK nun mit neuer Musik auf die Bühne zurück. Fans aus der Umgebung dürfen sich auf gleich zwei Konzerte in Sachsen freuen – 26.03.2025 Dresden und 28.03.2025 Leipzig.

Mit Songs wie „schon okay“ und „lauf“ hat sich TJARK in kürzester Zeit als einer der spannendsten Newcomer der deutschen Musikszene etabliert. Seine Musik bewegt sich zwischen Indie, Pop und Rap-Elementen, geprägt von ehrlichen Texten, die das Lebensgefühl einer ganzen Generation widerspiegeln. In seinen Songs verarbeitet er Themen wie Selbstzweifel und die Suche nach dem eigenen Platz im Leben. Fans dürfen sich somit auf eine emotionale und mitreißende Show freuen.

Wollt ihr dabei sein? Dann sichert euch jetzt eure Tickets und erlebt TJARK live und hautnah!

Am 27.02. war die schottische Alternative-Metal-Band VUKOVI im Naumanns in Leipzig im Rahmen ihre Tour zum neuen Album MY GOD HAS GOT A GUN zu Gast. Begleitet wurden sie dabei von ihren schottischen Landsleuten Artio und der britischen Band unpeople. Alle drei Gruppen die an diesem Abend auf der Bühne standen konnten nicht nur musikalisch, sondern auch durch ihre Publikumsnähe- und Interaktion überzeugen. Doch beginnen wir vorn:

Die erste Gruppe des Abends die die Bühne betraten waren Artio, die schottische Alternative-Rock-Formation um Sängerin Rae Brazil veröffentlichten erst im März des vergangenen Jahres ihre erste Platte BABYFACE und sorgten mit ihrem energetischen Auftritt für beim Publikum bereits nach den ersten Songs für gute Stimmung. Musikalisch ähnelt ihre Kombination von Queer-Rage-Texten mit der Verbindung von elektronischen sowie Rock- und Metalelementen nicht nur VUKOVI, sondern auch erinnern an andere Szenegrößen wie Scene Queen, WARGASM oder Hot Milk. Für uns sind Artio nach diesem Auftritt definitiv eine junge vielversprechende Band, die es im Auge zu behalten gilt.

Der zweite musikalische Support-Act bildete mit unpeople in ihrem musikalischen Stil in gewisser Weise ein Gegenstück zu den anderen beiden Bands, was der Dynamik des Konzerts jedoch in keiner Weise abträglich sein sollte, im Gegenteil. Die Songs der britischen Metal-Gruppe waren geprägt von harten Gitarrenriffs intensiven Breakdowns. Eine weitere Komponente, die den Auftritt der Band für uns positiv auszeichnete war die energiegeladene Bühnenpräsenz der einzelnen Bandmitglieder sowie die vielseitige Interaktion mit dem Publikum, was hier auch die Moshpit-Enthusiasten auf ihre Kosten kommen ließ. Unpeople sind dieses Jahr bei Rock am Ring und Rock im Park zu Gast, ein Setting das wie gemacht erscheint für eine Gruppe mit so viel Energie, die Band ist seit diesem Konzert auf jeden Fall eine echte Live-Empfehlung.

Nach diesen zwei hervorwagenden Vorbands betraten gegen 21:45 Uhr Janine Shilstone und Hamish Reilly vom Publikum sehnsüchtig erwartet die Bühne. Sie starteten direkt mit drei Songs des neuen Albums und was für ausgelassene Stimmung im gut gefüllten Saal des Naumanns Tanzlokals sorgte. Natürlich überzeugten auch VUKOVI mit ihrer Bühnenperformance und Publikumsinteraktion, insbesondere der schottische Akzent und die herumalbernde Art von Sängerin Janine Shilstone sorgte für große Sympathiebekundungen des Publikums. Einer der schönsten Momente des Abends war die...