Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

Geisterfahren im Alten Schlachthof in Dresden

ASP, der Meister des Gothic-Novel-Rock, war in den letzten Wochen mit seinem im November erschienen Album Kosmonautilus auf Tour. Am 15.Februar 2020 stand das schon fast traditionell im Alten Schlachthof Dresden steigende Tour-Abschluss-Konzert auf dem Plan.

Two Minds Collide - Kosmonautilus Tour 2020

Two Minds Collide - Kosmonautilus Tour 2020

Two Minds Collide - Kosmonautilus Tour 2020

Two Minds Collide - Kosmonautilus Tour 2020

Two Minds Collide - Kosmonautilus Tour 2020

Two Minds Collide - Kosmonautilus Tour 2020

Two Minds Collide - Kosmonautilus Tour 2020

Two Minds Collide - Kosmonautilus Tour 2020

Two Minds Collide - Kosmonautilus Tour 2020

Two Minds Collide - Kosmonautilus Tour 2020

Two Minds Collide - Kosmonautilus Tour 2020

Two Minds Collide - Kosmonautilus Tour 2020

Two Minds Collide - Kosmonautilus Tour 2020

Two Minds Collide - Kosmonautilus Tour 2020

Two Minds Collide - Kosmonautilus Tour 2020

Two Minds Collide - Kosmonautilus Tour 2020

Two Minds Collide - Kosmonautilus Tour 2020

Two Minds Collide - Kosmonautilus Tour 2020

Two Minds Collide - Kosmonautilus Tour 2020

Two Minds Collide - Kosmonautilus Tour 2020

Two Minds Collide - Kosmonautilus Tour 2020

Two Minds Collide - Kosmonautilus Tour 2020

Two Minds Collide - Kosmonautilus Tour 2020

ASP auf Kosmonautilus-Tour in Dresden

ASP auf Kosmonautilus-Tour in Dresden

ASP auf Kosmonautilus-Tour in Dresden

ASP auf Kosmonautilus-Tour in Dresden

ASP auf Kosmonautilus-Tour in Dresden

ASP auf Kosmonautilus-Tour in Dresden

ASP auf Kosmonautilus-Tour in Dresden

ASP auf Kosmonautilus-Tour in Dresden

ASP auf Kosmonautilus-Tour in Dresden

ASP auf Kosmonautilus-Tour in Dresden

ASP auf Kosmonautilus-Tour in Dresden

ASP auf Kosmonautilus-Tour in Dresden

ASP auf Kosmonautilus-Tour in Dresden

ASP auf Kosmonautilus-Tour in Dresden

ASP auf Kosmonautilus-Tour in Dresden

ASP auf Kosmonautilus-Tour in Dresden

ASP auf Kosmonautilus-Tour in Dresden

ASP auf Kosmonautilus-Tour in Dresden

ASP auf Kosmonautilus-Tour in Dresden

ASP auf Kosmonautilus-Tour in Dresden

ASP auf Kosmonautilus-Tour in Dresden

ASP auf Kosmonautilus-Tour in Dresden

Als sich um 19 Uhr die Tore des Alten Schlachthofs öffneten, standen viele Fans schon Schlange. Es war unverkennbar, dass die Band tief in der Gothicszene verwurzelt ist, denn Schwarz war an diesem Abend die vorherrschende Farbe. Neben Fan-T-Shirts aus fast allen Epochen der 21-jährigen Bandgeschichte waren auch einige szenetypisch aufwendige Outfits zu erkennen.

Fast pünktlich startet der Abend mit Two Minds Collide, einer jungen Dark-Rock-Band aus dem Saarland. Die Halle war erst zu zwei Dritteln gefüllt, doch die drei Jungs begannen ihren Auftritt sehr energiegeladen mit Person X, dem Titelsong ihres aktuellen Albums Person X (An Unknown Identity). Für all diejenigen, die regelmäßig  ASP-Konzerte besuchen, war  Frontman Lias Schwarz kein Unbekannter. Er stand bereits als Gitarrist für Spielbann auf der Bühne und auch während der Jubiläumstour im letzten Jahr war er ein Teil der wundervollen ASP-Coverband Little Big Man. den Löwenanteil der Setlist der jungen Saarländer machten natürlich die Songs vom aktuellen Album aus. Mit The Loneless of a Dying Sun und Of Mistakes and Dreams bekam das Dresdner Publikum aber auch zwei ältere Lieder zuhören. Vor dem letzten Lied bedankte sich die Band noch einmal bei ASP für die Chance im Vorprogramm spielen zu dürfen. Den letzten TitelRaindrops in a Stormkündigte Lias Schwarz mit den Worten an: "Wir sind alle gleich, egal welche Hautfarbe, Religion oder sexuelle Orientierung wir haben".

Nach einer kurzen Umbauphase betrat um 21:00 Uhr der Meister mit dunkler Kapuze die Bühne und eröffnete den Abend mit Rückfall, gefolgt von Morgengrauen irgendwo aus dem aktuellen Album Kosmonautilus. Nach Torpedos folgte dann ein kleiner Ausflug in die Welt des Zauberbruders.  ASP holte zu Krabat seine Rabenfeder heraus und die Stimmung im Publikum explodierte. Nach der Eisigen Wirklichkeit und Phragmokontrolle wurde es plötzlich still im Saal. Schon als die ersten Akkorde erklangen, wusste jeder was folgte: Und wir tanzten - Ungeschickte Liebesbriefe. Die schmerzvolle Ballade ist einer der Evergreens, der einen festen Platz auf jeder ASP-Setlist hat und trotz der Jahre sieht man Alexander Spreng an, wie sehr ihn seine eigenen Worte noch immer bewegen.

Nach einer Weiterreise ins Hotel Astoria mit Souvenir, Souvenir, folgte das unvermeindliche: ASP bat das Publikum die kleinen und großen Geräte zum Fotografieren und Filmen dort zu verstauen, "wo die Sonne niemals hinscheint, oder wo auch immer ihr das aufbewahrt". Es folgenten Abyssus II (Musik), Demon Love, Tintakel und Lykantropie, bevor ASP sich mit der Ankündigung des nächsten Titels klar gegen Nationalismus und Rassismuss positionierte. Unter dem zustimmenden Beifall der Fans spielte die Band anschließend GeistErfahrer. Nicht minder deutlich war die darauf folgende Ansage Sprengs. Kritik, dass er als Künstler auf politische Positionierungen verzichten solle erteilte er eine deutliche Absage, wem dass nicht pase dürfe gern das Konzert verlassen! Zur Bestätigung folgte der Song Ich bin ein Wahrer Satan. Mit Kosmonautilus, Schwarzes Blut und Schatten eilen voraus verabschiedeten sich ASP das erste Mal von ihren Dresdner Fans.

Nach einer kurzen Pause gab ASP den fordernden Zugabe-Rufen aus der Halle nach und kam zurück auf die Bühne. Als Zugabe spielten ASP ein Medley aus 20.000 Meilen, SonARTa, BernsteinmeerengeL und Zutiefst. Anschließend kamen noch einmal die Jungs von 2 Minds Collide auf die Bühne und performten gemeinsam mit ASP den Klassiker Ich will brennen. Als dritten Zugabentittel spielte ASP Fortsetzung folgt und verließ erneut die Bühne, bevor er  für noch einen letzten Song zurückkehrte. Als großes Finale der Kosmonautilus-Tour 2020 spielte ASP Schwarzer Schmetterling.

Das schottische Duo bestehend aus Janine Shilstone und Hamish Reilly gehen in Europa und dem Vereinigten Königreich auf Tour und sind am 27.02. im Naumanns in Leipzig zu Gast. Mit im Gepäck haben sie ihre neue Platte MY GOD HAS GOT A GUN.

Am 13. Februar kommen mit den State Champs eine echte Pop-Punk-Größe nach Berlin ins Hole 44. Die Gruppe aus New York existiert bereits 2010 und zählt zu einer der erfolgreichsten innerhalb des Genres in der vergangenen Dekade. Mit Support-Shows für andere Ikonen wie All Time Low, Neck Deep oder 5 Seconds Of Summer und Hauptbühnen-Auftritten auf der kompletten Warped Tour 2016 machte sich die Band einen Namen. Ein weiteres Highlight markierte der Auftritt auf dem When We Were Young-Festival im vergangenen Jahr, auf welchem die Band ihr Debut-Album The Finer Things komplett live spielte.

Am 07.02. legte FLØRE auf ihrer Debut-Tour einen Stopp im Naumanns in Leipzig ein. Schon die Postings der Künstlerin auf ihrem Social-Media Accounts zur ersten Show in Berlin zeigten, wie emotional diese erste eigene Tour für die aus Iserlohn stammende Sängerin ist. Die erste Show in der Hauptstadt wirkte sehr kuschelig, mit einem emotionalen und aktiven Publikum und einer sehr berührten FLØRE auf der Bühne. Die Show in Leipzig sollte dem nicht nachstehen.

Am 31.01. erscheint die neue EP MADWOMEN der aus Iserlohn in Nordrhein-Westfahlen stammenden Künstlerin FLØRE. Auf ihrer gleichnamigen Debut-Tour wird sie am 07.02. einen Stopp im Naumanns in Leipzig einlegen.

Am 28. November fand der Abschluss von ENNIOs „Schlaraffenland Tour 2024“ in Dresden statt. Der Alte Schlachthof verwandelte sich an diesem Abend in einen Ort voller Wärme, Energie und Gemeinschaft. Auch wir von Radio UNiCC waren dabei, um diesen besonderen Moment mitzuerleben und uns vom musikalischen Talent des Münchner Künstlers zu überzeugen. Eines wurde an diesem Abend schnell klar: ENNIO versteht es, sein Publikum nicht nur musikalisch, sondern auch emotional zu berühren.

Der Abend begann mit einer starken Performance des aus Sachsen-Anhalt stammenden Rappers Jassin, der das Publikum direkt abholte. Seine Songs, die sich mit Themen wie Diskriminierung und Rassismus beschäftigten, waren kraftvoll und ehrlich. Trotz der ernsten Inhalte gelang es ihm, die Menge in Bewegung zu bringen.

Nach einer kurzen Umbaupause war es dann so weit: ENNIO betrat die Bühne und eröffnete seine Show mit „Blitzlicht“. Der Raum füllte sich augenblicklich mit einer intensiven Energie, die kaum in Worte zu fassen war. Als das zweite Lied „Blaulicht“ erklang, konnte man spüren, wie sehr das Publikum jedes Detail aufsaugte – von den dynamischen Beats bis hin zu den blau abgestimmten Lichteffekten.

Im Verlauf des Abends brachte ENNIO weitere Songs auf die Bühne, darunter sein Lieblingslied aus dem Album „Rotwein“ und den Song „Geheimnis“. Auch Stücke aus seinem 2022er Album „Nirvana“, wie „Drachenfrucht“ und „Wand“, stießen auf großen Jubel und begeisterten das Publikum. Ob alte Klassiker oder neue Hits, die Menge zeigte sich textsicher.

Ein besonderer Moment war sein Song „Utopie“, bei dem sich das Bühnenbild komplett verwandelte: Eine Schaukel, eingebettet in ein verträumtes Setting, wurde zum Mittelpunkt des Bühnenbilds. Für einen Augenblick schien es, als hätte ENNIO das Publikum in seine eigene kleine Traumwelt entführt.

Doch nicht alles verlief reibungslos: Während des Konzerts kam es zu zwei medizinischen Notfällen im Publikum, weshalb die Show kurzzeitig unterbrochen werden musste. ENNIO bewies in diesen Momenten nicht nur Ruhe, sondern auch echtes Mitgefühl. Er unterbrach das Konzert ohne zu zögern, bis die Betroffenen medizinisch versorgt waren. Dabei betonte er immer wieder, wie wichtig es ihm sei, dass sich alle sicher und wohl fühlen.

Etwas, das den Abend besonders machte, war die intime Atmosphäre, die ENNIO schuf. Trotz der Größe des Alten Schlachthofs fühlte es sich so an, als ob er einen Teil seines Proberaums mitgebracht hätte. Seine lockere, fast...