Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

Hardcore-Vorreiter Pro-Pain live im Felsenkeller Leipzig

Achtung: jetzt wird’s Hardcore! Die US-Amerikanische Metalband Pro-Pain bringt seit den Neunzigern Fans auf der ganzen Welt zum Moshen und spielt am 19. November mit kräftigen Support im Felsenkeller Leipzig. Wer es aggressiv und böse mag, der ist hier genau richtig!

Die New Yorker Gruppe Pro-Pain sorgt seit 1991 für gute Laune unter den Metal-Fans. Gekennzeichnet durch markante Rhythmen und deftigen Gitarrenriffs, wird das Stillstehen zu einer nahezu unmöglichen Aufgabe. Leadsänger und Bassist Gery Meskil, ehemaliges Mitglied der Crumbsuckers, verleiht durch seine raue und aggressive Stimme der Band noch den typischen Hardcore Touch. Mit gesellschaftskritischen Texten über Rebellion, werden alle Hardcore Fans aufs beste bedient. Einige Thrashmetal-Einflüsse sind ebenfalls vorhanden, wodurch die Band besonders aus der Masse herausragt. Im Laufe der letzten 20 Jahre brachte die Band mehrere Alben und Singles raus, doch das 2013 erschienene Album The Final Revolution, sowie das 2015 erschienene Album The Voice Of Rebellion sind absolute Must-Haves eines jeden Hardcore Fans, da dort die komplette Essenz der Band und des Genres aufs beste verkörpert wird.

Support bekommt die US-Amerikanische Gruppe von zwei Schweizer Bands: Darkrise und Henriette B. Erstere bringt mit seinem Brutal Death Metal Stil den für den Genre typischen Growlgesang auf die Bühne, welches durch das Doppelpedalschlagzeug und die aggressiven Gitarrenriffs zu einer wahren Teufelskombo wird. Henriette B, die bereits an der Seite bekannter Bands wie Carnifex und Caliban gespielt haben, werden stattdessen mit deftigen und bösen Breakdowns die Ausdauer des Publikums gut unter Beweis stellen. Ihre 2018 erschienene Single Bravery gibt einen sehr guten Vorgeschmack über das Potential der Band.

19.11.2019 - Leipzig, Felsenkeller
Einlass: 19:00 Uhr

Weitere Termine:
15.11. - Berlin, Nuke
16.11. - Bischofswerda, East Club
19.11. - Leipzig, Felsenkeller
09.12. - Mannheim, 7er Club
10.12. - Düsseldorf, Tube
13.12. - Magdeburg, Factory
14.12. - Coeasfeld, Fabrik

Pro-Pain - Voice Of Rebellion

Darkrise - Spartan

Henriette B - Bravery

Das schottische Duo bestehend aus Janine Shilstone und Hamish Reilly gehen in Europa und dem Vereinigten Königreich auf Tour und sind am 27.02. im Naumanns in Leipzig zu Gast. Mit im Gepäck haben sie ihre neue Platte MY GOD HAS GOT A GUN.

Am 13. Februar kommen mit den State Champs eine echte Pop-Punk-Größe nach Berlin ins Hole 44. Die Gruppe aus New York existiert bereits 2010 und zählt zu einer der erfolgreichsten innerhalb des Genres in der vergangenen Dekade. Mit Support-Shows für andere Ikonen wie All Time Low, Neck Deep oder 5 Seconds Of Summer und Hauptbühnen-Auftritten auf der kompletten Warped Tour 2016 machte sich die Band einen Namen. Ein weiteres Highlight markierte der Auftritt auf dem When We Were Young-Festival im vergangenen Jahr, auf welchem die Band ihr Debut-Album The Finer Things komplett live spielte.

Am 07.02. legte FLØRE auf ihrer Debut-Tour einen Stopp im Naumanns in Leipzig ein. Schon die Postings der Künstlerin auf ihrem Social-Media Accounts zur ersten Show in Berlin zeigten, wie emotional diese erste eigene Tour für die aus Iserlohn stammende Sängerin ist. Die erste Show in der Hauptstadt wirkte sehr kuschelig, mit einem emotionalen und aktiven Publikum und einer sehr berührten FLØRE auf der Bühne. Die Show in Leipzig sollte dem nicht nachstehen.

Am 31.01. erscheint die neue EP MADWOMEN der aus Iserlohn in Nordrhein-Westfahlen stammenden Künstlerin FLØRE. Auf ihrer gleichnamigen Debut-Tour wird sie am 07.02. einen Stopp im Naumanns in Leipzig einlegen.

Am 28. November fand der Abschluss von ENNIOs „Schlaraffenland Tour 2024“ in Dresden statt. Der Alte Schlachthof verwandelte sich an diesem Abend in einen Ort voller Wärme, Energie und Gemeinschaft. Auch wir von Radio UNiCC waren dabei, um diesen besonderen Moment mitzuerleben und uns vom musikalischen Talent des Münchner Künstlers zu überzeugen. Eines wurde an diesem Abend schnell klar: ENNIO versteht es, sein Publikum nicht nur musikalisch, sondern auch emotional zu berühren.

Der Abend begann mit einer starken Performance des aus Sachsen-Anhalt stammenden Rappers Jassin, der das Publikum direkt abholte. Seine Songs, die sich mit Themen wie Diskriminierung und Rassismus beschäftigten, waren kraftvoll und ehrlich. Trotz der ernsten Inhalte gelang es ihm, die Menge in Bewegung zu bringen.

Nach einer kurzen Umbaupause war es dann so weit: ENNIO betrat die Bühne und eröffnete seine Show mit „Blitzlicht“. Der Raum füllte sich augenblicklich mit einer intensiven Energie, die kaum in Worte zu fassen war. Als das zweite Lied „Blaulicht“ erklang, konnte man spüren, wie sehr das Publikum jedes Detail aufsaugte – von den dynamischen Beats bis hin zu den blau abgestimmten Lichteffekten.

Im Verlauf des Abends brachte ENNIO weitere Songs auf die Bühne, darunter sein Lieblingslied aus dem Album „Rotwein“ und den Song „Geheimnis“. Auch Stücke aus seinem 2022er Album „Nirvana“, wie „Drachenfrucht“ und „Wand“, stießen auf großen Jubel und begeisterten das Publikum. Ob alte Klassiker oder neue Hits, die Menge zeigte sich textsicher.

Ein besonderer Moment war sein Song „Utopie“, bei dem sich das Bühnenbild komplett verwandelte: Eine Schaukel, eingebettet in ein verträumtes Setting, wurde zum Mittelpunkt des Bühnenbilds. Für einen Augenblick schien es, als hätte ENNIO das Publikum in seine eigene kleine Traumwelt entführt.

Doch nicht alles verlief reibungslos: Während des Konzerts kam es zu zwei medizinischen Notfällen im Publikum, weshalb die Show kurzzeitig unterbrochen werden musste. ENNIO bewies in diesen Momenten nicht nur Ruhe, sondern auch echtes Mitgefühl. Er unterbrach das Konzert ohne zu zögern, bis die Betroffenen medizinisch versorgt waren. Dabei betonte er immer wieder, wie wichtig es ihm sei, dass sich alle sicher und wohl fühlen.

Etwas, das den Abend besonders machte, war die intime Atmosphäre, die ENNIO schuf. Trotz der Größe des Alten Schlachthofs fühlte es sich so an, als ob er einen Teil seines Proberaums mitgebracht hätte. Seine lockere, fast...