Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

Ist das noch Indie? – BILDERBUCH sind offenbar jetzt auch als Roman erhältlich

Am vergangenen Donnerstag, den 11.4. hat die österreichische Band BILDERBUCH im Haus Auensee in Leipzig jegliche demografischen- und Genregrenzen gesprengt. Wie sie das angestellt haben, erfahrt Ihr im folgenden Artikel!

Begibt sich der erfahrene Indiehörer auf ein Konzert, so ist zumindest eins gewiss: vor seinen Eltern wird er für diesen Abend sicher sein. So war das zumindest bis jetzt!

Schon am Einlass wurde recht schnell klar, dass die Zielgruppe von Bilderbuch den demografischen Baum mehr und mehr nach oben geklettert ist. So ergab sich eine interessante Mischung aus, mit Pailletten und Jutebeuteln ausgestatteten Millennials und Hemd tragenden Büromenschen, die offenbar in Erwartung einer Radioband, ihren Feierabend in Ruhe ausklingen lassen wollten. Doch spätestens als das DJ-Duo „Hoe__mies“ als Vorband auf die Bühne kam und das Soundsystem mit basslastigen Rapmonstern von Aya Nakamura oder Summer Cem fütterte, waren die Fragezeichen nur so durch die Luft fliegen zu sehen.  Die beiden Berlinerinnen brachten ab der ersten Sekunde die Samstagabendstimmung Ihrer heimischen Clubs in den leicht Opernhaft anmutenden leipziger Konzertsaal, in welchen zu diesem Zeitpunkt die bei weitem weder letzten Gäste, noch Sonnenstrahlen ihren Weg Fanden.

Vielleicht als verzweifelter Versuch, das Bühnenbild des Hauptactes geheim zu halten, vielleicht um den Leuten bewusst die Sicht auf die Djanes und deren vermehrte Versuche die Menge in Ihre Welt des Hip-Hop zu entführen, zu nehmen – fand während des gesamten Vorprogrammes kaum ein Lichtkegel den Weg auf die Quelle der Musik.

Umso überraschender, was darauf folgte:

Mit dem Auftritt der Bilderbücher geht das Licht an und wir bekommen eine Szene zu Gesicht, die eher wie die Requisitensammlung einer modernen Madame-Butterfly-Inszenierung wirkt. In der Mitte ragt eine Flugzeug-Gangway wie ein Leuchtturm empor. Rechts und links davon Schlagzeugpodeste, die mit Globen, Lavalampen und einem in die Menge filmenden Monitor, in dessen Vordergrund eine Winkekatze ihr Spiel treibt. Davor: eine Wand aus Ventilatoren, ein 3m großer Wasserhahn, und, und, und… Aber als wäre das noch nicht genug, regnete während „Mein Herz bricht“ eine Wand aus kleinen roten Papierherzen von der Decke herab (Foto) und so war auch das Thema der gesamten Show Liebe. Liebe zur Musik, Liebe zueinander und vor allem: Liebe für Maurice Lieblingsrequisit, einen Kühlschrank in der Mitte der Bühne, der beim Öffnen wie das Tor zum Himmel wirkte. Und damit das auch niemand verpasst, kündigte sein Besitzer gegen Ende der Show „das schönste Fotomotiv, das Ihr je gesehen habt“ an und setzte sich und den Mr. Refrigerator extra in Szene.

Letztendlich fanden während der Show also alle zusammen und Bilderbuch konnte ihre Botschaft von Solidarität, Zusammenhalt und Liebe in die Herzen aller transportieren.

Das schottische Duo bestehend aus Janine Shilstone und Hamish Reilly gehen in Europa und dem Vereinigten Königreich auf Tour und sind am 27.02. im Naumanns in Leipzig zu Gast. Mit im Gepäck haben sie ihre neue Platte MY GOD HAS GOT A GUN.

Am 13. Februar kommen mit den State Champs eine echte Pop-Punk-Größe nach Berlin ins Hole 44. Die Gruppe aus New York existiert bereits 2010 und zählt zu einer der erfolgreichsten innerhalb des Genres in der vergangenen Dekade. Mit Support-Shows für andere Ikonen wie All Time Low, Neck Deep oder 5 Seconds Of Summer und Hauptbühnen-Auftritten auf der kompletten Warped Tour 2016 machte sich die Band einen Namen. Ein weiteres Highlight markierte der Auftritt auf dem When We Were Young-Festival im vergangenen Jahr, auf welchem die Band ihr Debut-Album The Finer Things komplett live spielte.

Am 07.02. legte FLØRE auf ihrer Debut-Tour einen Stopp im Naumanns in Leipzig ein. Schon die Postings der Künstlerin auf ihrem Social-Media Accounts zur ersten Show in Berlin zeigten, wie emotional diese erste eigene Tour für die aus Iserlohn stammende Sängerin ist. Die erste Show in der Hauptstadt wirkte sehr kuschelig, mit einem emotionalen und aktiven Publikum und einer sehr berührten FLØRE auf der Bühne. Die Show in Leipzig sollte dem nicht nachstehen.

Am 31.01. erscheint die neue EP MADWOMEN der aus Iserlohn in Nordrhein-Westfahlen stammenden Künstlerin FLØRE. Auf ihrer gleichnamigen Debut-Tour wird sie am 07.02. einen Stopp im Naumanns in Leipzig einlegen.

Am 28. November fand der Abschluss von ENNIOs „Schlaraffenland Tour 2024“ in Dresden statt. Der Alte Schlachthof verwandelte sich an diesem Abend in einen Ort voller Wärme, Energie und Gemeinschaft. Auch wir von Radio UNiCC waren dabei, um diesen besonderen Moment mitzuerleben und uns vom musikalischen Talent des Münchner Künstlers zu überzeugen. Eines wurde an diesem Abend schnell klar: ENNIO versteht es, sein Publikum nicht nur musikalisch, sondern auch emotional zu berühren.

Der Abend begann mit einer starken Performance des aus Sachsen-Anhalt stammenden Rappers Jassin, der das Publikum direkt abholte. Seine Songs, die sich mit Themen wie Diskriminierung und Rassismus beschäftigten, waren kraftvoll und ehrlich. Trotz der ernsten Inhalte gelang es ihm, die Menge in Bewegung zu bringen.

Nach einer kurzen Umbaupause war es dann so weit: ENNIO betrat die Bühne und eröffnete seine Show mit „Blitzlicht“. Der Raum füllte sich augenblicklich mit einer intensiven Energie, die kaum in Worte zu fassen war. Als das zweite Lied „Blaulicht“ erklang, konnte man spüren, wie sehr das Publikum jedes Detail aufsaugte – von den dynamischen Beats bis hin zu den blau abgestimmten Lichteffekten.

Im Verlauf des Abends brachte ENNIO weitere Songs auf die Bühne, darunter sein Lieblingslied aus dem Album „Rotwein“ und den Song „Geheimnis“. Auch Stücke aus seinem 2022er Album „Nirvana“, wie „Drachenfrucht“ und „Wand“, stießen auf großen Jubel und begeisterten das Publikum. Ob alte Klassiker oder neue Hits, die Menge zeigte sich textsicher.

Ein besonderer Moment war sein Song „Utopie“, bei dem sich das Bühnenbild komplett verwandelte: Eine Schaukel, eingebettet in ein verträumtes Setting, wurde zum Mittelpunkt des Bühnenbilds. Für einen Augenblick schien es, als hätte ENNIO das Publikum in seine eigene kleine Traumwelt entführt.

Doch nicht alles verlief reibungslos: Während des Konzerts kam es zu zwei medizinischen Notfällen im Publikum, weshalb die Show kurzzeitig unterbrochen werden musste. ENNIO bewies in diesen Momenten nicht nur Ruhe, sondern auch echtes Mitgefühl. Er unterbrach das Konzert ohne zu zögern, bis die Betroffenen medizinisch versorgt waren. Dabei betonte er immer wieder, wie wichtig es ihm sei, dass sich alle sicher und wohl fühlen.

Etwas, das den Abend besonders machte, war die intime Atmosphäre, die ENNIO schuf. Trotz der Größe des Alten Schlachthofs fühlte es sich so an, als ob er einen Teil seines Proberaums mitgebracht hätte. Seine lockere, fast...