Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

Musik für Brasilien, Mexiko und Hamm: Giant Rooks in Dresden

Support Philine Sonny in der Jungen Garde Dresden

Furioser Start von den Giant Rooks in der Jungen Garde Dresden

Giant Rooks in der Jungen Garde Dresden

Energiegeladene Show der Giant Rooks in der Jungen Garde Dresden

Die Giant Rooks in der ausverkauften Jungen Garde Dresden

Wusstet ihr, dass Dresden ein Hygienemuseum und die schönste Molkerei der Welt beherbergt und hier 1907 die Zahnpasta erfunden wurde?

Philine Sonny hatte in ihrer Vorbereitung auf den Support Gig für die Giant Rooks in der Jungen Garde der Landeshauptstadt am 08.08.24 fun facts über die sächsische Landeshauptstadt auf reddit.com recherchiert. Die junge Indie-Künstlerin aus dem Ruhrgebiet, die zwischen ihren Songs immer wieder mit dem Publikum interagierte, brachte mit einer live-Band ihre verträumt-schwermütige Musik souverän auf die Open Air-Bühne, was Giant Rook-Frontmann Fred Rabe später entsprechend mit “unglaublich talentiert” quittierte. Am Ende des 45-minütigen Sets landeten sogar ein paar Blümchen aus dem Publikum auf der Bühne der aufstrebenden Philine Sonny, die demnächst mit der Arbeit an ihrem zweiten Studioalbum beginnen wird.

Angemessen aufgewärmt, geduldete sich die Menge anschließend über 30 Minuten Umbaupause hinweg, bis schließlich die Giant Rooks die Bühne stürmten, begleitet vom groß eingeblendeten Schriftzug “How Have You Been?”, der ihr aktuelles Album sowie die Tour betitelt.

Jener Release dominierte deshalb wenig überraschend die Setlist dieses bunten Abends, der stimmungsvoll mit der Single For You eingeleitet wurde. Sänger Fred Rabe führte zwischen den musikalischen Höhenflügen durch die von einem Livebild im Backdrop stetig begleiteten Show und sorgte mit seiner sympathisch-authentischen Art unter anderem für einen Lacher als er erst internationale Gäste aus Mexiko und Brasilien im Publikum begrüßte und daraufhin hoffnungsvoll in die Menge fragte, ob denn jemand aus Hamm anwesend wäre, dem Gründungsort der Gruppe.

Es war der zweite Auftritt der vor zehn Jahren gegründeten Band in Dresden, nachdem sie zuletzt 2017 in der Scheune aufgetreten waren. Die 5000 Gäste in der ausverkauften Venue wurden an diesem Abend Zeugen davon, warum es kein Zufall ist, dass die Giant Rooks mittlerweile nicht mehr vor zwei- oder dreistelliger Zuschauerzahl spielen:

Die fünf jungen Künstler erwiesen sich nämlich nicht nur musikalisch als Titanen, sondern brachten ihre Songs auch mit einer unheimlich ansteckenden Energie auf die Bühne. Fred Rabe allein schien die Bühne mehr als Hindernisparcours zu sehen, warf hier Gitarren oder Tamburine über die Bühne und sich dort selbst in die Menge. Spätestens der Einsatz wundervoll auf die Performance abgestimmter Pyrotechnik ließ die Frage aufkommen, wie hoch hinaus es für die Formation in Zukunft noch gehen könnte. Angesichts dieses Auftritts scheint es nur folgerichtig, dass der nächste Dresden-Besuch die Giant Rooks mindestens zur Bühne der Filmnächte am Elbufer führen wird. Wir freuen uns darauf!

Wenn ihr Lust auf ein Konzert der Ausnahmeband bekommen habt, findet ihr hier auf ihrer Website die übrigen Termine der Open Air-Tour 2024, darunter auch ein Halt in der Zitadelle Berlin-Spandau am 29.08.

Das schottische Duo bestehend aus Janine Shilstone und Hamish Reilly gehen in Europa und dem Vereinigten Königreich auf Tour und sind am 27.02. im Naumanns in Leipzig zu Gast. Mit im Gepäck haben sie ihre neue Platte MY GOD HAS GOT A GUN.

Am 13. Februar kommen mit den State Champs eine echte Pop-Punk-Größe nach Berlin ins Hole 44. Die Gruppe aus New York existiert bereits 2010 und zählt zu einer der erfolgreichsten innerhalb des Genres in der vergangenen Dekade. Mit Support-Shows für andere Ikonen wie All Time Low, Neck Deep oder 5 Seconds Of Summer und Hauptbühnen-Auftritten auf der kompletten Warped Tour 2016 machte sich die Band einen Namen. Ein weiteres Highlight markierte der Auftritt auf dem When We Were Young-Festival im vergangenen Jahr, auf welchem die Band ihr Debut-Album The Finer Things komplett live spielte.

Am 07.02. legte FLØRE auf ihrer Debut-Tour einen Stopp im Naumanns in Leipzig ein. Schon die Postings der Künstlerin auf ihrem Social-Media Accounts zur ersten Show in Berlin zeigten, wie emotional diese erste eigene Tour für die aus Iserlohn stammende Sängerin ist. Die erste Show in der Hauptstadt wirkte sehr kuschelig, mit einem emotionalen und aktiven Publikum und einer sehr berührten FLØRE auf der Bühne. Die Show in Leipzig sollte dem nicht nachstehen.

Am 31.01. erscheint die neue EP MADWOMEN der aus Iserlohn in Nordrhein-Westfahlen stammenden Künstlerin FLØRE. Auf ihrer gleichnamigen Debut-Tour wird sie am 07.02. einen Stopp im Naumanns in Leipzig einlegen.

Am 28. November fand der Abschluss von ENNIOs „Schlaraffenland Tour 2024“ in Dresden statt. Der Alte Schlachthof verwandelte sich an diesem Abend in einen Ort voller Wärme, Energie und Gemeinschaft. Auch wir von Radio UNiCC waren dabei, um diesen besonderen Moment mitzuerleben und uns vom musikalischen Talent des Münchner Künstlers zu überzeugen. Eines wurde an diesem Abend schnell klar: ENNIO versteht es, sein Publikum nicht nur musikalisch, sondern auch emotional zu berühren.

Der Abend begann mit einer starken Performance des aus Sachsen-Anhalt stammenden Rappers Jassin, der das Publikum direkt abholte. Seine Songs, die sich mit Themen wie Diskriminierung und Rassismus beschäftigten, waren kraftvoll und ehrlich. Trotz der ernsten Inhalte gelang es ihm, die Menge in Bewegung zu bringen.

Nach einer kurzen Umbaupause war es dann so weit: ENNIO betrat die Bühne und eröffnete seine Show mit „Blitzlicht“. Der Raum füllte sich augenblicklich mit einer intensiven Energie, die kaum in Worte zu fassen war. Als das zweite Lied „Blaulicht“ erklang, konnte man spüren, wie sehr das Publikum jedes Detail aufsaugte – von den dynamischen Beats bis hin zu den blau abgestimmten Lichteffekten.

Im Verlauf des Abends brachte ENNIO weitere Songs auf die Bühne, darunter sein Lieblingslied aus dem Album „Rotwein“ und den Song „Geheimnis“. Auch Stücke aus seinem 2022er Album „Nirvana“, wie „Drachenfrucht“ und „Wand“, stießen auf großen Jubel und begeisterten das Publikum. Ob alte Klassiker oder neue Hits, die Menge zeigte sich textsicher.

Ein besonderer Moment war sein Song „Utopie“, bei dem sich das Bühnenbild komplett verwandelte: Eine Schaukel, eingebettet in ein verträumtes Setting, wurde zum Mittelpunkt des Bühnenbilds. Für einen Augenblick schien es, als hätte ENNIO das Publikum in seine eigene kleine Traumwelt entführt.

Doch nicht alles verlief reibungslos: Während des Konzerts kam es zu zwei medizinischen Notfällen im Publikum, weshalb die Show kurzzeitig unterbrochen werden musste. ENNIO bewies in diesen Momenten nicht nur Ruhe, sondern auch echtes Mitgefühl. Er unterbrach das Konzert ohne zu zögern, bis die Betroffenen medizinisch versorgt waren. Dabei betonte er immer wieder, wie wichtig es ihm sei, dass sich alle sicher und wohl fühlen.

Etwas, das den Abend besonders machte, war die intime Atmosphäre, die ENNIO schuf. Trotz der Größe des Alten Schlachthofs fühlte es sich so an, als ob er einen Teil seines Proberaums mitgebracht hätte. Seine lockere, fast...